idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 10:00

Information und Unterhaltung zum Semesterstart

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es an der Universität Münster auch im neuen Wintersemester wieder eine zentrale Begrüßung der fast 5.000 Erstsemester geben. Sie findet statt in der ersten Vorlesungswoche am Mittwoch, 16. Oktober, um 10 Uhr im Hörsaalgebäude am Hindenburgplatz 10-12.

    Nach dem erfolgreichen Rezept der Premiere vor einem Jahr sieht das Programm der Erstsemesterbegrüßung und Semestereröffnung auch diesmal eine bunte Mischung von Information und Unterhaltung vor. Die Fragen, in welcher Mensa das Essen am besten schmeckt oder wo Studienanfänger Bücher ausleihen können, werden ebenso beantwortet wie die, welche Sportarten beim Hochschulsport besonders beliebt sind und wie man einen günstigen Internet-Zugang über das Rechenzentrum erhält.

    Für alle denkbaren Fragen rund um das Studium in Münster stehen Vertreter von Universität, Stadt, AStA, Studentenwerk, Unibibliothek, Rechenzentrum und Hochschulsport bereit. Dabei lernen die Studienanfänger nicht nur ihren Rektor Prof. Dr. Jürgen Schmidt, sondern auch Münsters Bürgermeister Fritz Krüger persönlich kennen. Moderiert wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr von einem Redakteur des Hochschulradios Q 90,9.

    Dabei kommt im Hörsaalgebäude am Hindenburgplatz zum Semesterstart auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Die "WWU Big Band" unter Leitung von Matthias König sorgt zur Einleitung und in den Gesprächspausen für fetzigen Sound. Einen besonderen Überraschungsgast bringt Münsters Theaterchef, Generalintendant Thomas Bockelmann, mit, der die Erstsemester auf das kulturelle Leben am Hochschulstandort Münster und auf besondere Angebote der Städtischen Bühnen für Studierende aufmerksam machen will. Auch der Hochschulsport will einen prominenten Überraschungsgast auf der Bühne präsentieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).