idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2013 10:42

Projekt SimpleSkin geht neue Wege – Eingebettete Intelligenz erobert den Textilmarkt

Udo Urban DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt SimpleSkin erforscht grundlegend neue Ansätze für die Produktion von smarten Textilien und Funktionsbekleidung. Die Grundidee ist dabei, die Herstellung der Sensorinfrastruktur im Textil vom konkreten intelligenten Kleidungsstück und der Applikation von der es genutzt wird zu entkoppeln. Beispielsweise ein T-Shirt aus speziellen, mit integrierten Sensoren gewebten Stoffen, das die Vitalfunktionen seines Trägers ständig erfasst und an ein Smartphone überträgt. Die Parameter könnten von einer App ausgewertet und verabeitet werden, etwa um vor Überanstrengung, zu großer Stressbelastung oder falscher Sitzhaltung zu warnen.

    „In SimpleSkin wollen wir generische intelligente Stoffe produzieren, die von einer Fülle von Programmen verwendet werden können und somit die Kostenvorteile großvolumiger Produktion ermöglichen. Aus diesen Stoffen können dann Kleidungsstücke hergestellt werden, die in hinsichtlich Produktion, Eigenschaften, Aussehen und Preis nicht mehr von heutiger Standard-Kleidung zu unterschieden sind. Die konkrete Funktionalität der Sensoren wird durch eine unabhängige, vom Textil und Kleidungsstück hergestellte Steuerelektronik in Zusammenarbeit mit einer anwendungsspezifischen Software auf einem Mobilgerät realisiert“, so Prof. Paul Lukowicz, Leiter des Forschungsbereichs Erweiterte Realität am DFKI und Konsortialführer von Simple Skin.

    Auf lange Sicht könnte sich diese funktionale Kleidung als Standard etablieren, vergleichbar mit sensorfähigen Mobiltelefonen, die heute bereits zur Alltagskultur gehören. Insbesondere wird es so möglich, das von Smartphones bekannte „App“-Konzept auf Kleidungsstücke zu erweitern und so eine Fülle neuer Anwendungen zu schaffen. Die neuen, smarten und intelligenten Textilien haben ein großes Potential neue Möglichkeiten und Märkte zu erschließen, wenn Sie zukünftig in Massenproduktion gefertigt werden. Aus einer Nische könnte ein wichtiger neuer Wirtschaftszweig entstehen.

    Das Verbundprojekt startete am 1. Juli 2013 und wird vom Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordiniert. Weitere Partner im Projekt sind die Universität Stuttgart, die Deutschen Institute für Textil und Faserforschung (DITF), die TU Eindhoven (Niederlande), die ETH Zürich (Schweiz), und die Sefar AG (Schweiz). Aus 210 Einreichungen wird SimpleSkin als eines von insgesamt acht ausgewählten Projekten von der Europäischen Union gefördert.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Paul Lukowicz
    Forschungsbereich Eingebettete Intelligenz
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern 

    Telefon: +49 (0) 631 20575 4010

    E-Mail: ei@dfki.de
    Web: www.dfki.de/ei

    Pressekontakt:
    Unternehmenskommunikation
    DFKI Kaiserslautern

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Telefon: +49 (0) 631 20575 -1700/-1710

    E-Mail: uk-kl@dfki.de
    www.dfki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Medicine, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).