idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 12:22

Veterinärmedizin in Berlin: 10 Jahre nach der Fusion Festveranstaltung am 24. Oktober um 16.00 Uhr

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Vor zehn Jahre begannen Freie Universität und Humboldt Universität mit der Fusion ihrer Veterinärmedizin ein neues Kapitel in der Hochschulpolitik in Berlin. Dieses erfolgreiche Experiment rückt gerade in der gegenwärtigen Diskussion um die Zukunft der Universitätsmedizin in den Vordergrund: Die Berliner Veterinärmedizin hat bewiesen, dass eine Fusion von Fakultäten zu einer schlanken und dennoch sehr leistungsfähigen akademischen Einrichtung führten kann.

    Die Festveranstaltung beginnt nach Grußworten der Präsidenten von FU und HU, Prof. Dr. Peter Gaehtgens und Prof. Dr. Jürgen Mlynek, sowie des Berliner Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Peer Pasternack und des Brandenburger Ministers für Landwirtschaft, Dr. Wolfgang Birthler. Der Präsident der Bundestierärztekammer, die obersten Landestierärzte aus Berlin und Brandenburg sowie Beteiligte am Gestaltungsverfahren ergänzen die Palette der Ehrengäste.

    Den Festvortrag hält Prof. Dr. Holger Martens über die "Rückschau auf die Fusion der Veterinärfakultäten der Humboldt-Universität und der Freien Universität von 1992 bis 2002". Neben der Rückschau auf die Hintergründe und den praktischen Ablauf der Fakultätsfusion kommt der Blick auf die Gegenwart nicht zu kurz. In - auch virtuellen - Spaziergängen durch den Fachbereich erleben die Besucher lebendige Wissenschaft in historischer Umgebung. Kunstauktionen, historische Bibliothek und Hörsaal sowie die Präparatesammlung präsentieren ein gelungenes Miteinander von Historie und Moderne, von Ost und West.

    Nach dem Abschlussvortrag des Dekans des Fachbereichs, Prof. Dr. Michael F.G. Schmidt gibt es bei einem Empfang die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch.

    Ort und Zeit: Theatrum Anatomicum des Langhansbaus, Standort Mitte (bekannt unter "Trichinentempel"), U-Bhf. Oranienburger Tor, Linie 6, S-Bhf. Friedrichstraße. Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr mit anschließendem Empfang.

    Information und Organisation: Büro des Dekans am City Campus Veterinärmedizin, Uta Grabmüller, Philippstr. 13, 10115 Berlin, Tel.: 030/2093-6468, Fax: 2093-6171 und Dr. Christian Laiblin, Tel.: 838-62426, E-Mail: ugrabmue@zedat.fu-berlin.de oder mfg@city.vetmed.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).