idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2002 15:35

Ehrung des letzten frei gewählten Rektors

Dr. Wolfgang Mathias Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Einweihung einer Gedenktafel für Ferdinand Franz Wallraf
    Zu Ehren von Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824), dem bedeutenden Sammler von Kunstschätzen und ehemaligen Rektor der Kölner Universität, wird am Mittwoch, den 20. November 2002, um 16.30 Uhr in der Kirche St. Maria im Kapitol, Marienplatz 19, 50676 Köln im Rahmen einer Feierstunde eine Gedenktafel enthüllt.

    185/2002/wallraf.doc

    Die Idee zur Stiftung einer Gedenktafel ist bei den Vorberei-tungen zur 600-Jahrfeier der Kölner Universität im Jahre 1988 vorgebracht worden. Damit soll der letzte frei gewählte Rektor der alten Kölner Universität geehrt werden, der von 1793-1798 amtierte. Die Kirche St. Maria im Kapitol bot sich deshalb an, weil seit alters her die Professur für Botanik mit eine Stiftspfründe dieser Kirche ausgestattet war. Von 1784 bis zur Schließung der Universität hat Wallraf das Kanonikat ausgeübt und die Lehrverpflichtung der Botanikprofessur wahrgenommen.

    Neben seinen Lehrveranstaltungen an der Universität war Wall-raf auch als eifriger Sammler von Kunstwerken und Büchern tä-tig. Als 1802 die französische Verwaltung die Verstaatlichung der Kirchen und Klöster im Rheinland verfügte, konnte Wallraf so manches Gemälde und wertvollen Band in seinen Besitz brin-gen. In seinem Testament aus dem Jahre 1818 vermachte er Kunstwerke wie Bücherschätze seiner Vaterstadt Köln. Nach Wallrafs Tod 1824 hat die Stadt das Vermächtnis angenommen.

    Die von einer Kölner Steinbildhauerei gefertigte Gedenktafel wird an einem Pfeiler der Kirche montiert. Aus Anlass der Ent-hüllung werden Stadtdechant Dr. Johannes Westhoff für die Kir-che, Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper für die Universität und Bürgermeister Josef Müller für die Stadt ein Grußwort sprechen. Anschließend wird die Enthüllung der Gedenktafel vorgenommen. Die Feier wird musikalisch auf der Orgel der Kir-che umrahmt.

    (42 Zeilen á ca. 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Gernot Gabel unter der Telefon-nummer 0221/470-2404, der Fax-Nummer 0221/470-5166 und unter der Email-Adresse gabel@ub.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).