idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2002 15:35

Ehrung des letzten frei gewählten Rektors

Dr. Wolfgang Mathias Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Einweihung einer Gedenktafel für Ferdinand Franz Wallraf
    Zu Ehren von Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824), dem bedeutenden Sammler von Kunstschätzen und ehemaligen Rektor der Kölner Universität, wird am Mittwoch, den 20. November 2002, um 16.30 Uhr in der Kirche St. Maria im Kapitol, Marienplatz 19, 50676 Köln im Rahmen einer Feierstunde eine Gedenktafel enthüllt.

    185/2002/wallraf.doc

    Die Idee zur Stiftung einer Gedenktafel ist bei den Vorberei-tungen zur 600-Jahrfeier der Kölner Universität im Jahre 1988 vorgebracht worden. Damit soll der letzte frei gewählte Rektor der alten Kölner Universität geehrt werden, der von 1793-1798 amtierte. Die Kirche St. Maria im Kapitol bot sich deshalb an, weil seit alters her die Professur für Botanik mit eine Stiftspfründe dieser Kirche ausgestattet war. Von 1784 bis zur Schließung der Universität hat Wallraf das Kanonikat ausgeübt und die Lehrverpflichtung der Botanikprofessur wahrgenommen.

    Neben seinen Lehrveranstaltungen an der Universität war Wall-raf auch als eifriger Sammler von Kunstwerken und Büchern tä-tig. Als 1802 die französische Verwaltung die Verstaatlichung der Kirchen und Klöster im Rheinland verfügte, konnte Wallraf so manches Gemälde und wertvollen Band in seinen Besitz brin-gen. In seinem Testament aus dem Jahre 1818 vermachte er Kunstwerke wie Bücherschätze seiner Vaterstadt Köln. Nach Wallrafs Tod 1824 hat die Stadt das Vermächtnis angenommen.

    Die von einer Kölner Steinbildhauerei gefertigte Gedenktafel wird an einem Pfeiler der Kirche montiert. Aus Anlass der Ent-hüllung werden Stadtdechant Dr. Johannes Westhoff für die Kir-che, Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper für die Universität und Bürgermeister Josef Müller für die Stadt ein Grußwort sprechen. Anschließend wird die Enthüllung der Gedenktafel vorgenommen. Die Feier wird musikalisch auf der Orgel der Kir-che umrahmt.

    (42 Zeilen á ca. 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Gernot Gabel unter der Telefon-nummer 0221/470-2404, der Fax-Nummer 0221/470-5166 und unter der Email-Adresse gabel@ub.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).