idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2002 14:54

Erlanger Graduiertenkonferenz "PostModerne De/Konstruktionen" zur Zukunft der Postmoderne

Thomas Wenzel M. A. Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Postmoderne Theorien sind heute zugleich Instrument und Gegenstand der kritischen Analyse. Sie weisen Wirklichkeits- und Wahrheitsbegriffe als Konstruktionen aus und betreiben damit ebenfalls die Konstruktion bestimmter "Realitäten". Vor diesem Hintergrund diskutieren von Freitag, 22. November, bis Sonntag, 24. November 2002, wieder weit über 100 Graduierte aus aller Welt auf der 4. Erlanger Graduiertenkonferenz "PostModerne De/Konstruktionen" ihre aktuellen Forschungsvorhaben und generelle Forschungstendenzen. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Gayatri Chakravorty Spivak (Columbia University, New York) über "Transgressing Third Space"

    Postmoderne Theorien sind heute zugleich Instrument und Gegenstand der kritischen Analyse. Sie weisen Wirklichkeits- und Wahrheitsbegriffe als Konstruktionen aus und betreiben damit ebenfalls die Konstruktion bestimmter "Realitäten". Vor diesem Hintergrund diskutieren von Freitag, 22. November, bis Sonntag, 24. November 2002, wieder weit über 100 Graduierte aus aller Welt auf der 4. Erlanger Graduiertenkonferenz "PostModerne De/Konstruktionen" ihre aktuellen Forschungsvorhaben und generelle Forschungstendenzen. Den Hauptvortrag hält Prof. Dr. Gayatri Chakravorty Spivak (Columbia University, New York) über "Transgressing Third Space" (Sonntag, 22. November, 14.00 Uhr, Hörsaal C, Kochstraße 4).

    Die Institution einer Graduiertenkonferenz hat in der deutschen akademischen Landschaft noch immer Seltenheitswert. Als wissenschaftliches Forum ist sie gleichwohl von höchster Attraktivität. Weit über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzten bislang Jahr für Jahr die Erlanger Konferenz, um Beiträge zur Theorie und Kritik der Postmoderne zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Im Mittelpunkt des Interesses steht in diesem Jahr die Frage nach dem aktuellen kritischen und heuristischen Potential von postmodernen Theorien und Praktiken.

    Nach Terry Eagleton und Frederic Jameson ist in diesem Jahr Gayatri Chakravorty Spivak, Avalon Foundation Professor in the Humanities an der Columbia University, als Hauptrednerin eingeladen. Promoviert bei Paul de Man machte sie zunächst mit der englischen Übersetzung und Einführung in Jacques Derridas "De la grammatologie" (1976) auf sich aufmerksam. Heute ist sie nicht nur als Dekonstruktivistin bekannt, sondern auch weithin anerkannt als das "Gewissen" einer großstädtischen Identitätsbildung.

    Die Tagung wird unterstützt von den Instituten für Anglistik, Amerikanistik, Germanistik, Politische Wissenschaften und Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Veranstaltungsort ist das Seminargebäude Kochstraße 4 in Erlangen.

    Auskünfte erteilt:
    Kathrin Schödel M.A.
    Tel.: 0911/ 464833
    info@gradnet.de


    More information:

    http://www.gradnet.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Law, Music / theatre, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).