idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2002 13:24

Zur Darstellung von Botschaften

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Jahrestagung der "Kulturen des Perfomativen" vom 28. bis 30. November
    Die Übertragung und Weiterverbreitung von Botschaften, Neuigkeiten, Meinungen, Fragen und Antworten stehen im Zentrum der Jahrestagung "performing media, Medien im Vollzug" des Sonderforschungsbereiches "Kulturen des Performativen" an der Freien Universität Berlin. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland betrachten den Komplex aus verschiedenen Perspektiven.

    Ein besonderer Höhepunkt ist der öffentliche Abendvortrag am Freitag, dem 29. November um 18.00 Uhr von Lev Manovich/University of California, San Diego zum Thema: "Cultural software". Der gebürtige Moskauer Medienkünstler und -theoretiker beschäftigt sich hauptsächlich mit den "neuen Medien": Lev Manovich arbeitet bevorzugt mit Computeranimationen, digitaler Cinematographie und Photographie sowie interaktiven multimedialen Installationen. Seine Veröffentlichungen sind international anerkannt und wurden in viele Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien "The Language of New Media", MIT Press, Cambridge/Mass. 2001.

    Die Frage nach dem Medium beschäftigt u.a. Hans Belting/Karlsruhe: "Gesicht und Maske", Peter Strohschneider/Dresden untersucht unter dem Aspekt "Text-Reliquien" Schrift- und Textgebrauch in deutschen mittelalterlichen Texten, während Peter Weibel/Karlsruhe die "Netz-Kunst" unserer Tage betrachtet. Darstellungsformen von Entstellungen in den Medien untersucht Beate Ochsner/Mannheim: "Monströse Körper". Michael Beißwenger wendet sich dem "Reiz des Chattens" zu und Carsten Winter/Klagenfurt dem "Prediger im Kultur- und Gesellschaftswandel".

    Mediale Techniken wie die "Bildung von Gedanken beim Gebrauch von Schrift" erörtert Wolfgang Raible/Freiburg, während Hartmut Böhme/Berlin das Sichtbarmachen des Unsichtbaren behandelt. Mit der Darstellung von Wahrnehmungsformen von Medien endet die zweitägige Tagung.

    Ort und Zeit: Institut für Theaterwissenschaft, FU Berlin, Grunewaldstr. 35, (Hörsaal und Foyer) 12165 Berlin. Am 28. November von 13.00 bis 20.00 Uhr, Freitag und Samstag ganztägig ab 10.00 bzw. 9.00 Uhr

    Informationen: Frau Lange, Tel. 030/838-50324 oder Maren Leidenberger: 0179/468 3770; E-Mail: mealeid@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).