idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2002 13:24

Zur Darstellung von Botschaften

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Jahrestagung der "Kulturen des Perfomativen" vom 28. bis 30. November
    Die Übertragung und Weiterverbreitung von Botschaften, Neuigkeiten, Meinungen, Fragen und Antworten stehen im Zentrum der Jahrestagung "performing media, Medien im Vollzug" des Sonderforschungsbereiches "Kulturen des Performativen" an der Freien Universität Berlin. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland betrachten den Komplex aus verschiedenen Perspektiven.

    Ein besonderer Höhepunkt ist der öffentliche Abendvortrag am Freitag, dem 29. November um 18.00 Uhr von Lev Manovich/University of California, San Diego zum Thema: "Cultural software". Der gebürtige Moskauer Medienkünstler und -theoretiker beschäftigt sich hauptsächlich mit den "neuen Medien": Lev Manovich arbeitet bevorzugt mit Computeranimationen, digitaler Cinematographie und Photographie sowie interaktiven multimedialen Installationen. Seine Veröffentlichungen sind international anerkannt und wurden in viele Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien "The Language of New Media", MIT Press, Cambridge/Mass. 2001.

    Die Frage nach dem Medium beschäftigt u.a. Hans Belting/Karlsruhe: "Gesicht und Maske", Peter Strohschneider/Dresden untersucht unter dem Aspekt "Text-Reliquien" Schrift- und Textgebrauch in deutschen mittelalterlichen Texten, während Peter Weibel/Karlsruhe die "Netz-Kunst" unserer Tage betrachtet. Darstellungsformen von Entstellungen in den Medien untersucht Beate Ochsner/Mannheim: "Monströse Körper". Michael Beißwenger wendet sich dem "Reiz des Chattens" zu und Carsten Winter/Klagenfurt dem "Prediger im Kultur- und Gesellschaftswandel".

    Mediale Techniken wie die "Bildung von Gedanken beim Gebrauch von Schrift" erörtert Wolfgang Raible/Freiburg, während Hartmut Böhme/Berlin das Sichtbarmachen des Unsichtbaren behandelt. Mit der Darstellung von Wahrnehmungsformen von Medien endet die zweitägige Tagung.

    Ort und Zeit: Institut für Theaterwissenschaft, FU Berlin, Grunewaldstr. 35, (Hörsaal und Foyer) 12165 Berlin. Am 28. November von 13.00 bis 20.00 Uhr, Freitag und Samstag ganztägig ab 10.00 bzw. 9.00 Uhr

    Informationen: Frau Lange, Tel. 030/838-50324 oder Maren Leidenberger: 0179/468 3770; E-Mail: mealeid@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).