Das Forum MedizinTechnik und Pharma in Bayern e. V. mit der Geschäftsbesorgung durch die Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg konzipiert und organisiert dieses Diskussionsforum am 3. Dezember 2002 von 13.00 - 18.00 Uhr im Konferenzzentrum München, Hanns-Seidel-Stiftung, Saal Franz Josef Strauß, Lazarettstraße 33, 80636 München
Die Protonentherapie verspricht eine wesentlich effizientere und nebenwirkungsärmere Behandlung von Tumoren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bestrahlungsmethoden erlaubt der Einsatz von Protonen, also der "Beschuss" mit positiv geladenen Teilchen, eine präzise räumliche Lenkung zum Ort des Tumors. Dadurch kann die Strahlendosis und somit auch die Wirksamkeit der Behandlung erhöht werden. Zusätzlicher Vorteil von Protonen ist, dass deren "Zerstörungsenergie" erst im Tumor selbst freigesetzt wird - das umgebende, gesunde Gewebe bleibt weitgehend verschont.
Derzeit gibt es weltweit erst vier Zentren/Kliniken, an denen diese Bestrahlungsmethode eingesetzt wird. In Deutschland befassen sich verschiedene Standorte intensiv mit der Forschung. Auch in Bayern soll ein entsprechendes klinisches Behandlungszentrum eingerichtet werden.
Am Beispiel der Protonen- bzw. Schwerionentherapie soll mit diesem Diskussionsforum versucht werden, innovative Behandlungsmethoden und deren Umsetzung erläuternd und konstruktiv vorzustellen und zu Lösungsstrategien beizutragen. Ziel ist es, neben dem Informationsaustausch die Diskussion zwischen den Partnern des Gesundheitssystems zu intensivieren sowie den Einsatz von Innovationen zum Wohle des Patienten kostengerecht zu fördern.
Experten aus der medizinischen Wertschöpfungskette - von wissenschaftlichen Instituten und Entwicklern über Anwender und mögliche Betreiber bis zu Investoren und den Krankenkassen als Kostenträgern - geben in Kurzreferaten einen umfassenden Überblick über den medizinischen und technischen Stand sowie die Bedeutung und die Perspektiven der Protonen- bzw. Schwerionentherapie. Sie beleuchten zudem die Machbarkeit und Umsetzung dieser Therapieform unter Berücksichtung des Kostenaspektes.
In der anschließenden Diskussionsrunde stehen zusammen mit den Referenten folgende Vertreter der vier bei einer Entscheidungsfindung beteiligten Bayerischen Staatsministerien zur Verfügung:
- MDirig. Dr. Gerhard Knorr (Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen)
- Ltd. MR Dr. Günther Kerscher (Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz)
- MDirig. Klaus Jasper (Wirtschaft, Verkehr und Technologie)
- MR Dr. Hartmut Wurzbacher (Wissenschaft, Forschung und Kunst)
Information: Dr. Thomas Feigl, Geschäftsführer Forum MedizinTechnik und Pharma in Bayern e. V.
Tel. 0911-20671-330, feigl@forum-medtech-pharma.de, www.forum-medtech-pharma.de
Dr. Petra Blumenroth, Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0911-20671-116, blumenroth@bayern-innovativ.de, www.bayern-innovativ.de
http://www.forum-medtech-pharma.de
www.bayern-innovativ.de
http://www.forum-medtech-pharma.de/framenews.htm?page=Events/2002/Protonen_03_12...
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).