idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/15/2014 10:44

Fusion führt zu neuem Institut an der Ostfalia Hochschule

Evelyn Meyer-Kube Presse/Public Relations
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Fahrzeuginformatiker und Servicetechniker fusionieren zum Institut für Fahrzeugsystem- und Service-Technologien

    Die verantwortlichen Professoren der Fahrzeuginformatik, Dr. Volker von Holt und der Fahrzeugelektronik, Dr. Dirk Sabbert sowie der Leiter des Studienschwerpunktes für Servicetechnik- und -prozesse, Prof. Dr. Stefan Goß haben mit Wirkung zum 1. Januar 2014 das IFST - Institut für Fahrzeugsystem- und Servicetechnologien gegründet. Prof. Dr. Joachim Schmidt, Dekan der Fakultät Fahrzeugtechnik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, spricht von einem konsequenten Schritt: „Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass die Herausforderungen im After Sales der Fahrzeugtechnik insbesondere durch mechatronische Systeme aus Hardware- und Softwarekomponenten bestimmt werden“.

    Der hohe Anteil an Elektronik im Fahrzeug ist die Folge vieler neuer Fahrerassistenzsysteme, gesetzlicher Vorschriften zur Abgasreduzierung und die Forderung der Kunden nach Steigerung von Komfort und Infotainment. „Solche komplexen Systeme bilden mittlerweile den Innovationsschwerpunkt bei den Automobilherstellern und den großen Zulieferern“, bestätigt Prof. Dr. Dirk Sabbert, Institutsleiter des IFST. Im Gegensatz zur Consumer-Elektronik, deren Generationswechsel alle zwei bis vier Jahre stattfindet, erwartet der Fahrzeugkunde, dass die elektronischen Fahrzeugsysteme über die gesamte Fahrzeugnutzungsdauer, und die beträgt oft mehr als 10 Jahre, funktionieren. „Die Aufgaben und Kompetenzen der Fahrzeug-Servicebetriebe werden sich in den nächsten Jahren drastisch ändern müssen“, sagt Prof. Dr. Stefan Goß voraus. KFZ-Mechatroniker benötigen den neuen Systemen angepasste Diagnosetechniken und schnelle Möglichkeiten für Software-Updates. „Die Kompetenzen zur Analyse können zukünftig nicht mehr im KFZ-Servicepersonal konzentriert werden. Es müssen neue Servicemanagement-Prozesse für Problemerkennung und -abstellung im After Sales Bereich der Automobilhersteller etabliert werden“, unterstreicht Michael Poschmann, Leiter After Sales Technik bei der Volkswagen AG und verweist auf den unlängst im November 2013 um fünf Jahre verlängerten Kooperationsvertrag mit der Ostfalia zum Thema „Servicetechnik und
    -prozesse“.

    Die Verantwortlichen des IFST haben einiges vor. Projekt- und Forschungsthemen des ehemaligen Instituts für Fahrzeuginformatik und Fahrzeugelektronik sollen mit Umfängen der bisherigen Arbeitsgruppe Servicetechnik und -prozesse zusammengelegt werden. Das Lehrangebot nach dem Bachelor-Grundstudium soll themenübergreifend erweitert werden. Ein ganz besonderes Highlight des neuen Instituts ist das Symposium „Automotive Service“, das vom IFST im September 2014 im Congresspark in Wolfsburg veranstaltet wird.


    More information:

    http://www.ostfalia.de/iff


    Images

    Fahrzeugelektronik und Diagnoseverfahren
    Fahrzeugelektronik und Diagnoseverfahren
    Foto: Ostfalia
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Fahrzeugelektronik und Diagnoseverfahren


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).