idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2002 12:09

General, Agent und Professor

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Wer war Oskar Ritter von Niedermayer ? Der Förderverein des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. lädt am Dienstag, dem 10. Dezember 2002, um 18 Uhr c.t zur Podiumsdiskussion.

    Wer war Oskar Ritter von Niedermayer ? Der Förderverein des Instituts für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. lädt am Dienstag, dem 10. Dezember 2002, um 18 Uhr c.t zur Podiumsdiskussion.
    Drei Historiker diskutieren mit ihrem Publikum über den General, Agenten und Professor der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität, Oskar Ritter von Niedermayer (1885-1948), und die Konsequenzen der deutschen "Geopolitik" im Mittleren Osten zwischen dem Ende des ersten und des zweiten Weltkriegs.
    Die Veranstaltung findet im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Raum 2103 statt. Im Anschluss findet ein Empfang statt.

    Dr. Hans-Ulrich Seidt
    Diplomat, Historiker und Autor des Buches "Berlin-Kabul-Moskau: Oskar von Niedermayer und Deutschlands Geopolitik" (Universitas-Verlag, München 2002)

    Dr. Jens Kröger
    Stellvertretender Direktor des Islamischen Museums, Berlin

    Dr. Christoph Jahr
    Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Humboldt-Universität zu Berlin

    Der Förderverein des Instituts für Geschichtswissenschaften wurde 1997 gegründet, um vor allem die Bibliothek des Instituts mit zusätzlichen finanziellen Mitteln zu unterstützen. In der Vortragsreihe des Vereins waren bislang prominente Politiker und Historiker aus dem
    In- und Ausland zu Gast, unter ihnen Richard von Weizsäcker, Hans-Ulrich Wehler, Niall Ferguson, Richard Evans, Gerald D. Feldman, Ute Frevert, Winfried Schulze, Wolfgang J. Mommsen und viele andere.
    Nähere Informationen: Alexander Cammann, Telefon: (030) 2093-2354, E-Mail: FVGeschichte@geschichte.hu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).