idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2002 11:40

Kinder und Mathematik in der Universität

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Kinder und Mathematik in der Universität
    Förderung von besonders begabten Grundschulkindern

    Die Förderung von besonders begabten bzw. hochbegabten Grundschulkindern des dritten Schuljahrs im Fach Mathematik ist das Ziel eines Projektes, das soeben unter dem Titel "Kinder und Mathematik in der Universität" vom Seminar und Mathematik und ihre Didaktik der Universität zu Köln gestartet worden ist. Im Rahmen dieses Projektes soll insbesondere nach Kriterien gesucht werden, wie eine praktikable Talentsuche solcher Kinder organisiert werden kann. Es soll weiter danach geforscht werden, wie eine produktive und fortsetzbare Gestaltung einer Förderung von derartig begabten Kindern praktiziert werden kann. Außerdem sollen neue Einsichten in mathematische Lernprozesse von Grundschulkindern gewonnen sowie Ansatzpunkte für eine dazu passende Lehrerausbildung im Rahmen des Studiums an der Universität entwickelt werden. Das Projekt wird von der GEW-Stiftung Köln finanziell unterstützt.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen stehen Ihnen Professor Dr. Siegbert Schmidt und Professor Dr. Werner Weiser unter den Telefonnummern 0221 470 4747, - 4751, 4692 und den E-Mail-Adressen siegbert.schmidt@uni-koeln.de und weiser@ew.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
    (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).