idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2002 09:55

Fulbright-Ehrenprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, Herr Professor Dr. Jürgen Mlynek, und der Geschäftsführende Direktor der Fulbright-Kommission, Dr. Georg Schütte, laden am 17. Januar 2003 an die Humboldt-Universität ein zur Antrittsvorlesung des diesjährigen Fulbright-Ehrenprofessors, Herrn Professor Norman J. Schofield.

    Herr Professor Schofield ist Professor für Politische Ökonomie an der Washington University in St. Louis, Missouri, und ist im Rahmen des Fulbright-Programms für ein Studienjahr an das Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin gekommen.
    Der Fulbright-Lehrstuhl an einer deutschen Hochschule und ein entsprechender Fulbright-Lehrstuhl für German Studies an einer amerikanischen Hochschule wurden erst zum 50jährigen Bestehen des Fulbright-Programms im Jahre 1996 eingerichtet.
    Für die Humboldt-Universität zu Berlin ist es eine Ehre, nunmehr zum fünften Mal Gastgeber einer Fulbright-Ehrenprofessur zu sein.
    Seit 1992 wurden von der Fulbright-Kommission mehr als 60 Studierende der Humboldt-Universität im Rahmen eines Studienaufenthaltes an einer amerikanischen Universität gefördert. Für das Studienjahr 2003/2004 nimmt die Humboldt-Universität Jahr bezüglich der nominierten deutschen Bewerberinnen und Bewerber in die USA erstmals den Spitzenplatz ein. Es wurden 10 Studierende nominiert.
    Im gleichen Zeitraum war die Humboldt-Universität Studienziel für mehr als 100 amerikanische Stipendiaten. Darunter waren 35 amerikanische Professoren, die zu Lehr- und Forschungsaufenthalten an die Humboldt-Universität kamen, um mit Fachkollegen zusammenzuarbeiten und Ansprechpartner für die Studierenden zu sein.
    Der Vortrag, der in englischer Sprache stattfindet, steht unter dem Thema "'CONSTITUTIONAL QUANDARIES" und findet am
    Freitag, dem 17. Januar 2003, um 18.00 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, statt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).