idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2002 09:55

Fulbright-Ehrenprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, Herr Professor Dr. Jürgen Mlynek, und der Geschäftsführende Direktor der Fulbright-Kommission, Dr. Georg Schütte, laden am 17. Januar 2003 an die Humboldt-Universität ein zur Antrittsvorlesung des diesjährigen Fulbright-Ehrenprofessors, Herrn Professor Norman J. Schofield.

    Herr Professor Schofield ist Professor für Politische Ökonomie an der Washington University in St. Louis, Missouri, und ist im Rahmen des Fulbright-Programms für ein Studienjahr an das Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin gekommen.
    Der Fulbright-Lehrstuhl an einer deutschen Hochschule und ein entsprechender Fulbright-Lehrstuhl für German Studies an einer amerikanischen Hochschule wurden erst zum 50jährigen Bestehen des Fulbright-Programms im Jahre 1996 eingerichtet.
    Für die Humboldt-Universität zu Berlin ist es eine Ehre, nunmehr zum fünften Mal Gastgeber einer Fulbright-Ehrenprofessur zu sein.
    Seit 1992 wurden von der Fulbright-Kommission mehr als 60 Studierende der Humboldt-Universität im Rahmen eines Studienaufenthaltes an einer amerikanischen Universität gefördert. Für das Studienjahr 2003/2004 nimmt die Humboldt-Universität Jahr bezüglich der nominierten deutschen Bewerberinnen und Bewerber in die USA erstmals den Spitzenplatz ein. Es wurden 10 Studierende nominiert.
    Im gleichen Zeitraum war die Humboldt-Universität Studienziel für mehr als 100 amerikanische Stipendiaten. Darunter waren 35 amerikanische Professoren, die zu Lehr- und Forschungsaufenthalten an die Humboldt-Universität kamen, um mit Fachkollegen zusammenzuarbeiten und Ansprechpartner für die Studierenden zu sein.
    Der Vortrag, der in englischer Sprache stattfindet, steht unter dem Thema "'CONSTITUTIONAL QUANDARIES" und findet am
    Freitag, dem 17. Januar 2003, um 18.00 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).