idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2003 16:01

Von der Wahrheit und Schönheit der Märchen

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Illustrationen zu Grimms Märchen werden in der Galerie Treppenwerk des Instituts für Kunstpädagogik ab 29.Januar 2003 gezeigt.

    In der Galerie Treppenwerk im Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig (Ritterstraße 8-10) wird am Mittwoch, 29. Januar 2003, 18 Uhr, die Ausstellung "Grimms Märchen - Illustrationen" eröffnet. Wie Galerieleiterin Renate Herfurth sagte, sind rund 50 Arbeiten (Grafiken, Zeichnungen, Malereien) namhafter zeitgenössischer Illustratoren im Original bzw. in Reproduktionen zu sehen. Die Leihgaben stammen aus der Sammlung Gisela Stottele, Ravensburg, und aus den Leipziger Städtischen Bibliotheken. Vertreten sind Künstler wie Nikolaus Heidelbach, Liselotte Schwarz, Eva Johanna Rubin, Lisbeth Zwerger, Klaus Ensikat, Werner Klemke, Rotraut Susanne Berner oder Kvéta Pacovfká. Und bei den Märchen reicht die Palette von Dornröschen bis Schneewittchen, von Hänsel und Gretel bis zum Tapferen Schneiderlein, vom Froschkönig bis zum Gestiefelten Kater.
    Zur Ausstellungseröffnung ist auch ein Vortrag des Anglisten Prof. Dr. Elmar Schenkel zu hören; er äußert sich unter dem Titel "Ach, wie gut, dass niemand weiß..." zur Wahrheit des Märchens. Dabei wird auch die Fähigkeit der Märchen angesprochen, unsere Kreativität anzuregen, die Autoren zu neuen Versionen zu verführen oder die visuellen Künste zu bereichern. Und stellt man die Frage, warum das so ist, dann meint Prof. Schenkel: weil Märchen uns mit Kindheitswahrnehmungen verbinden, und das ist eine Voraussetzung für freies Denken und künstlerisches Bilden, also für Kreativität. Dabei werden auch Beispiele für das Weiterleben des Märchens zu Sprache kommen wie etwa beim Herrn der Ringe oder bei Harry Potter, wie aber auch bei Parodien und Creative Writing-Kursen.

    Weitere Informationen: Renate Herfurth
    Telefon: 0341 97 37265


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).