idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2003 12:40

7. Sächsischer Impftag

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Am 12. April findet in Leipzig der 7. Sächsische Impftag statt. Aus diesem Anlass findet eine Pressekonferenz statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Auf der Tagesordnung stehen Fragen, die die Gemüter im Zusammenhang mit Impfen im Moment bewegen.

    Zeit: 11.04.2003, 12.00 Uhr
    Ort: Ritterstraße 26, Raum 320

    Prof. Wolfgang Raue und Prof. Volker Schuster, ehemaliger und jetziger Leiter der Universitäts-Kinderpoliklinik, als wissenschaftliche Leiter des Impftages, haben für die Pressekonferenz folgende Themen ausgewählt:

    1. Der neue Impfkalender: Erstmalig liegt ein Impfkalender vor, der alle notwendigen Standardimpfungen vom Säuglings- bis ins Seniorenalter enthält. Viel Wert wird auf den richtigen Zeitpunkt der Erstimpfung gelegt, da der sich allmählich immer mehr nach hinten geschobene Beginn der Immunisierung dazu geführt hat, dass einige Infektionskrankheiten, z. B. Keuchhusten, wieder verstärkt zum Ausbruch kommen.

    2. Neue Pneumokokken- und Meningokokken-Impfstoffe: Diese bewahren vor schweren Lungen- bzw. Gehirnhautentzündungen. Mit den neuentwickelten Impfstoffen können jetzt erstmals Säuglinge geimpft werden; bisher konnte man mit diesen Impfungen erst ab dem 3. Lebensjahr beginnen.

    3. Aktuelle Impfmöglichkeiten für Immungeschwächte und chronisch Kranke: Auch Immungeschwächte und chronisch Kranke haben ein Recht, sich durch Impfung vor Infektionskrankheiten schützen zu lassen. Dabei müssen aber einige Grundsätze beachtet werden. Es ist abzuwägen, was getan werden kann und was getan werden muss.

    4. Terroranschläge mit Krankheitserregern: Im Zusammenhang mit dem drohenden Irak-Krieg ist das eines der meistdiskutierten Themen. Insbesondere die Angst vor Pocken grassiert in den Medien und in den Köpfen. Ob eine Impfung wirklich notwendig ist und wie gefährlich sie ist, wird eines der Expertenthemen auf der Pressekonferenz sein.

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen, Telefon: 97 30 150, Fax: 97 30 159, Mail: adams@uni-leipzig.de

    PS: Wenn Sie filmen oder fotografieren wollen, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung, damit wir entsprechende Termine organisieren können.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).