idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2003 12:40

7. Sächsischer Impftag

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Am 12. April findet in Leipzig der 7. Sächsische Impftag statt. Aus diesem Anlass findet eine Pressekonferenz statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Auf der Tagesordnung stehen Fragen, die die Gemüter im Zusammenhang mit Impfen im Moment bewegen.

    Zeit: 11.04.2003, 12.00 Uhr
    Ort: Ritterstraße 26, Raum 320

    Prof. Wolfgang Raue und Prof. Volker Schuster, ehemaliger und jetziger Leiter der Universitäts-Kinderpoliklinik, als wissenschaftliche Leiter des Impftages, haben für die Pressekonferenz folgende Themen ausgewählt:

    1. Der neue Impfkalender: Erstmalig liegt ein Impfkalender vor, der alle notwendigen Standardimpfungen vom Säuglings- bis ins Seniorenalter enthält. Viel Wert wird auf den richtigen Zeitpunkt der Erstimpfung gelegt, da der sich allmählich immer mehr nach hinten geschobene Beginn der Immunisierung dazu geführt hat, dass einige Infektionskrankheiten, z. B. Keuchhusten, wieder verstärkt zum Ausbruch kommen.

    2. Neue Pneumokokken- und Meningokokken-Impfstoffe: Diese bewahren vor schweren Lungen- bzw. Gehirnhautentzündungen. Mit den neuentwickelten Impfstoffen können jetzt erstmals Säuglinge geimpft werden; bisher konnte man mit diesen Impfungen erst ab dem 3. Lebensjahr beginnen.

    3. Aktuelle Impfmöglichkeiten für Immungeschwächte und chronisch Kranke: Auch Immungeschwächte und chronisch Kranke haben ein Recht, sich durch Impfung vor Infektionskrankheiten schützen zu lassen. Dabei müssen aber einige Grundsätze beachtet werden. Es ist abzuwägen, was getan werden kann und was getan werden muss.

    4. Terroranschläge mit Krankheitserregern: Im Zusammenhang mit dem drohenden Irak-Krieg ist das eines der meistdiskutierten Themen. Insbesondere die Angst vor Pocken grassiert in den Medien und in den Köpfen. Ob eine Impfung wirklich notwendig ist und wie gefährlich sie ist, wird eines der Expertenthemen auf der Pressekonferenz sein.

    Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen, Telefon: 97 30 150, Fax: 97 30 159, Mail: adams@uni-leipzig.de

    PS: Wenn Sie filmen oder fotografieren wollen, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung, damit wir entsprechende Termine organisieren können.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).