idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/09/2003 13:33

Vortragsreihe "Technik und Ethik" an der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Ethisches Nachdenken gewinnt in Technik und Naturwissenschaft zunehmend an Bedeutung. Der Arbeitskreis "Technik und Ethik" an der TU München veranstaltet daher auch in diesem Semester in Zusammenarbeit mit der Katholischen und Evangelischen Hochschulgemeinde die öffentliche Vortragsreihe "Technik und Ethik".

    Das Motto lautet: "Weltbilder - Grundlagen unseres Denkens und Handelns ". Schirmherr ist TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann.

    Besonders laut ist der Ruf nach ethischen Maßstäben und Richtlinien angesichts technischer Entwicklungen, die als bedrohlich empfunden werden. Ethik der Technik wird oft verkürzt als Verbotskatalog verstanden. Tatsächlich reicht ethisches Fragen aber weiter: Was sollen wir mit den Mitteln der Technik tun, damit unser Leben gelingt? Diese Fragen stehen im Zentrum der vierteiligen Vortragsreihe, die jeweils dienstags um 17.25 Uhr stattfindet. Der Eintritt ist frei.

    Das Programm:

    Dienstag, 13. Mai 2003
    Wissenschaft und Weisheit. Zur Wechselwirkung zwischen Naturwissenschaft und Theologie
    Prof. Dr. Jürgen Moltmann
    Professor für Systematische Theologie, Tübingen

    Dienstag, 20. Mai 2003
    Der Grundgedanke von Goethes Wissenschaftstheorie
    Prof. Dr. Eckhart Förster
    Philosophie-Department, LMU München

    Dienstag, 3. Juni 2003
    Die Wiederentdeckung der Sinndimension in der Natur
    PD Dr. Hans-Dieter Mutschler
    Philosoph und Theologe, Frankfurt

    Dienstag, 17. Juni 2003
    Globalisierung und Weltethos
    Prof. Dr. Volker Bialas
    "Kepler-Kommission" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Ort: Hörsaal 1, Fakultät für Mathematik und Informatik, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching.
    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.te-et.vo.tu-muenchen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).