idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2015 17:13

ZIM-Netzwerk DIGI4TT gestartet - Fokus: Digitaldruck zur Funktionalisierung Technischer Textilien

Christina Harwarth-Nassauer Kommunikation
Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    • Entwicklung einer neuen, innovativen Oberflächentechnologie
    • Netzwerk aus acht Unternehmen und drei Forschungseinrichtungen
    • Netzwerkmanagement durch Bayern Innovativ

    Das ZIM-Netzwerk DIGI4TT (Digitaldruck zur Funktionalisierung Technischer Textilien) – das die Bayern Innovativ GmbH initiiert hat – hat am 1. Juli 2015 seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist die Entwicklung einer neuen, innovativen Oberflächentechnologie – dem Digitaldruck zur Funktionalisierung Technischer Textilien. Damit soll ein Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Textilindustrie geleistet werden.

    Der Digitaldruck bietet ein großes Zukunftspotenzial für die Funktionalisierung Technischer Textilien. Er wird künftig im Rahmen von Industrie 4.0 hinsichtlich digitaler Prozessketten und einer individualisierten Produktion eine Schlüsselrolle einnehmen. Die Notwendigkeit der Entwicklung neuer, zukunftsträchtiger Verfahren für die Funktionalisierung textiler Materialien wird auch von immer strengeren REACH-Vorgaben getrieben. Bislang existieren keine technologischen Lösungen für das Drucken von Funktionen auf Textilien mittels der Digitaldrucktechnologie. Das Netzwerk setzt sich aus 11 Partnern zusammen und bündelt interdisziplinäres Fachwissen, um diese Technologie und daraus resultierende Produkte zu entwickeln und zu etablieren. Im Segment der Arbeits- und Schutzbekleidung wird hierfür u. a. ein hoher Bedarf gesehen.

    Unternehmen und Einrichtungen aus unterschiedlichen Stufen der textilen Kette und aus verschiedenen Anwendungsbereichen textiler Materialien bietet sich die Chance, in diesem Netzwerk Kompetenzen im Bereich des funktionellen Digitaldrucks und damit ein Alleinstellungsmerkmal aufzubauen. Verschiedene F&E-Projekte befinden sich bereits in der Vorbereitung. Das Netzwerk hofft, weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen für die Zusammenarbeit an dieser zukunftsorientierten Fragestellung gewinnen zu können.

    Derzeit arbeiten in dem Netzwerk zusammen:
    • druckprozess GmbH & Co. KG, Eisenach
    • Hochschule Hof, Institut für Materialwissenschaften, Hof
    • Karl Jahn GmbH, Schwarzenbach a. Wald
    • lifetexsafety GmbH, Gefrees
    • Ormo Print GmbH, Garching/München
    • Senbert GmbH, Bad Kötzting
    • Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. TITV, Greiz
    • Theodolf Fritsche GmbH & Co. KG, Helmbrechts
    • UVEX Safety Textiles GmbH, Ellefeld
    • Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WiWeB) der Bundeswehr, Erding
    • Zschimmer & Schwarz Mohsdorf GmbH & Co. KG, Burgstädt

    Die Bayern Innovativ GmbH
    Die Bayern Innovativ GmbH bildet kontinuierlich Schnittmengen zwischen potenziellen Kooperationspartnern aus unterschiedlichen Branchen und Technologien. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Innovationsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft. Bayern Innovativ verbindet mit zielgerichteten Dienstleistungen potenzielle Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft auf allen Stufen der Wertschöpfungskette in einem Feld von fünf zukunftsorientierten Kompetenzfeldern: Digitalisierung, Energie, Gesundheit, Material und Mobilität.


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/presse/projekte/digi4tt - Pressemitteilung
    http://www.digi4tt.de - Webauftritt des ZIM-Netzwerkes


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Materials sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).