Der Univations Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erweitert ab diesem Wintersemester seine Angebote für Studierende, Wissenschaftler und Alumni um ein neues Programm zur Förderung von Innovationen und Unternehmensgründungen. Gefördert wird es mit knapp 1,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren im Rahmen der Existenzgründungsoffensive ego des Landes Sachsen-Anhalt. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland.
"Mit dieser Förderung ist es der Gründerhochschule gelungen, einen weiteren Baustein zur Weiterentwicklung einer breiten Innovations- und Gründungskultur in der Universität hinzuzufügen. Mit dem Programm wollen wir gezielt wissensbasierte Ideen heben, Verwertungs- und Gründungskompetenzen vermitteln und innovative Gründungsvorhaben befördern. Die MLU stärkt damit ihre Position als transferaktive Lehr- und Forschungseinrichtung, als Quelle unternehmerischer Talente und Innovationsmotor in der Region", sagt Prof. Dr. Michael Bron, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs.
"Die Hochschulen des Landes sind eine wichtige Ideenschmiede. Gerade die Universität Halle bietet den optimalen Nährboden für innovative Unternehmensgründungen. Dieses hohe Potenzial der Hochschulen werden wir auch zukünftig nutzen, um junge Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg von der Idee zum eigenen Unternehmen zu unterstützen", betont Hartmut Möllring, Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt.
Mit den neuen Angeboten werden Studierende und Wissenschaftler dabei unterstützt, Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, um damit marktorientierte Anwendungsfelder für ihr in der Universität erworbenes Wissen und ihre Forschungsergebnisse zu erschließen. Zudem werden Angehörige der MLU nicht nur bei der Entwicklung ihrer Projekte von der Idee bis zur Gründung qualifiziert und begleitet, sondern sie erhalten im Rahmen eines neuen Mentorenprogramms auch den direkten Kontakt zu erfolgreichen Unternehmern, die ihre Praxiserfahrung mit dem unternehmerischen Nachwuchs teilen möchten. Umgesetzt werden die Angebote vom seit über zehn Jahren erfolgreich arbeitenden Univations Gründerservice der MLU, der von Dr. Susanne Hübner koordiniert wird.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).