idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2015 14:39

1,5 Millionen Euro Förderung: Gründerservice der Universität Halle startet neues Programm

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Der Univations Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erweitert ab diesem Wintersemester seine Angebote für Studierende, Wissenschaftler und Alumni um ein neues Programm zur Förderung von Innovationen und Unternehmensgründungen. Gefördert wird es mit knapp 1,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren im Rahmen der Existenzgründungsoffensive ego des Landes Sachsen-Anhalt. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland.

    "Mit dieser Förderung ist es der Gründerhochschule gelungen, einen weiteren Baustein zur Weiterentwicklung einer breiten Innovations- und Gründungskultur in der Universität hinzuzufügen. Mit dem Programm wollen wir gezielt wissensbasierte Ideen heben, Verwertungs- und Gründungskompetenzen vermitteln und innovative Gründungsvorhaben befördern. Die MLU stärkt damit ihre Position als transferaktive Lehr- und Forschungseinrichtung, als Quelle unternehmerischer Talente und Innovationsmotor in der Region", sagt Prof. Dr. Michael Bron, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs.

    "Die Hochschulen des Landes sind eine wichtige Ideenschmiede. Gerade die Universität Halle bietet den optimalen Nährboden für innovative Unternehmensgründungen. Dieses hohe Potenzial der Hochschulen werden wir auch zukünftig nutzen, um junge Gründerinnen und Gründer auf ihrem Weg von der Idee zum eigenen Unternehmen zu unterstützen", betont Hartmut Möllring, Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt.

    Mit den neuen Angeboten werden Studierende und Wissenschaftler dabei unterstützt, Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, um damit marktorientierte Anwendungsfelder für ihr in der Universität erworbenes Wissen und ihre Forschungsergebnisse zu erschließen. Zudem werden Angehörige der MLU nicht nur bei der Entwicklung ihrer Projekte von der Idee bis zur Gründung qualifiziert und begleitet, sondern sie erhalten im Rahmen eines neuen Mentorenprogramms auch den direkten Kontakt zu erfolgreichen Unternehmern, die ihre Praxiserfahrung mit dem unternehmerischen Nachwuchs teilen möchten. Umgesetzt werden die Angebote vom seit über zehn Jahren erfolgreich arbeitenden Univations Gründerservice der MLU, der von Dr. Susanne Hübner koordiniert wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).