idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2003 11:54

Kompetenz und/oder Zuständigkeit. Auftakttagung des Zusatzstudiengangs Gender-Kompetenz

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Mit Erinnerungen an den Feminismus und anderen "dirty words" von Prof. Dr. Cornelia Klinger, Wien/Berlin beginnt die Tagung "Kompetenz und/oder Zuständigkeit. Zum Verhältnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis". Sie ist gleichzeitig das Startsignal für den neuen Weiterbildenden postgradualen Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz (GeKo) ab Wintersemester 2003/04 an der Freien Universität Berlin.

    Begriffe wie Gender Mainstreaming und Managing Diversity prägen seit einigen Jahren die Debatte. Die damit verknüpften Konzepte und Strategien werden kontrovers diskutiert: Steckt hinter diesen Schlagwörtern ein neuer Aufwind für die Politik der Chancengleichheit oder bloßer Etikettenschwindel? Wer ist kompetent und zuständig für die Gleichstellungspolitik? Welche Rolle kann und soll die Frauen- und Geschlechterforschung spielen?

    Fragen und Probleme der theoretischen Fundierung von Gleichstellungspolitik stehen im Mittelpunkt der Tagung. Fachleute aus Wissenschaft, Praxis sowie Aus- und Weiterbildung diskutieren das Verhältnis von Theorie und Praxis neu. Dies sind auch die Inhalte des Zusatzstudiengangs Gender-Kompetenz (GeKo), der Wissen und Handlungskompetenz in Fragen der Chancengleichheit zu vermitteln sucht. GeKo steht auf den Säulen: Frauen- und Geschlechterforschung, Gleichstellungspolitik und Training. Damit bietet der Studiengang eine fundierte Ausbildung, die Geschlechterforschung und Gleichstellungspraxis verbindet.

    Ort und Zeit: Institut für Informatik, Takusstr. 9, 14195 Berlin am 4. Juni ab 18.00 Uhr und im Harnack-Haus, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin am 5./6. Juni 2003, jeweils ab 9.00 Uhr

    Informationen: Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz, ZE Frauen- und Geschlechterforschung, Dorothea Lüdke M.A., Königin-Luise-Str. 34, 14195 Berlin. Telefon: 030/838-53044, E-Mail: luedke@zedat.fu-berlin.de und im Internet: http://www.fu-berlin.de/gender-kompetenz


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/gender-kompetenz


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).