idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2003 11:54

Kompetenz und/oder Zuständigkeit. Auftakttagung des Zusatzstudiengangs Gender-Kompetenz

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Mit Erinnerungen an den Feminismus und anderen "dirty words" von Prof. Dr. Cornelia Klinger, Wien/Berlin beginnt die Tagung "Kompetenz und/oder Zuständigkeit. Zum Verhältnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis". Sie ist gleichzeitig das Startsignal für den neuen Weiterbildenden postgradualen Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz (GeKo) ab Wintersemester 2003/04 an der Freien Universität Berlin.

    Begriffe wie Gender Mainstreaming und Managing Diversity prägen seit einigen Jahren die Debatte. Die damit verknüpften Konzepte und Strategien werden kontrovers diskutiert: Steckt hinter diesen Schlagwörtern ein neuer Aufwind für die Politik der Chancengleichheit oder bloßer Etikettenschwindel? Wer ist kompetent und zuständig für die Gleichstellungspolitik? Welche Rolle kann und soll die Frauen- und Geschlechterforschung spielen?

    Fragen und Probleme der theoretischen Fundierung von Gleichstellungspolitik stehen im Mittelpunkt der Tagung. Fachleute aus Wissenschaft, Praxis sowie Aus- und Weiterbildung diskutieren das Verhältnis von Theorie und Praxis neu. Dies sind auch die Inhalte des Zusatzstudiengangs Gender-Kompetenz (GeKo), der Wissen und Handlungskompetenz in Fragen der Chancengleichheit zu vermitteln sucht. GeKo steht auf den Säulen: Frauen- und Geschlechterforschung, Gleichstellungspolitik und Training. Damit bietet der Studiengang eine fundierte Ausbildung, die Geschlechterforschung und Gleichstellungspraxis verbindet.

    Ort und Zeit: Institut für Informatik, Takusstr. 9, 14195 Berlin am 4. Juni ab 18.00 Uhr und im Harnack-Haus, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin am 5./6. Juni 2003, jeweils ab 9.00 Uhr

    Informationen: Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz, ZE Frauen- und Geschlechterforschung, Dorothea Lüdke M.A., Königin-Luise-Str. 34, 14195 Berlin. Telefon: 030/838-53044, E-Mail: luedke@zedat.fu-berlin.de und im Internet: http://www.fu-berlin.de/gender-kompetenz


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/gender-kompetenz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).