idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2003 12:36

FU-Physikerin Karina Morgenstern erhält Heisenberg-Stipendium

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) hat an PD Dr. Karina Morgenstern vom Institut für Experimentalphysik der Freien Universität ein mit rund 3300 Euro monatlich dotiertes Heisenberg-Stipendium für die Dauer von drei Jahren vergeben. Damit würdigt die DFG das besondere fachliche Engagement und Wissen der jungen Wissenschaftlerin. Karina Morgenstern beschäftigt sich mit den Grundlagen molekularer Reaktionen an Oberflächen, für die sie ein Tieftemperaturrastertunnelmikroskop sowie Femtosekundenlaser einsetzt. Voraussetzungen für ein Heisenberg-Stipendium sind ein Studienabschluss mit exzellenten Ergebnissen.

    Karina Morgenstern (geb. 1968) studierte 1987 bis 1992 Physik und Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Danach entschied sie sich endgültig für die Physik. 1996 promovierte sie mit "sehr gut" in Physik zum Thema "Dynamik von Nanostrukturen auf Ag(111) - eine rastertunnelmikroskopische Untersuchung mit hoher Zeitauflösung". Ihre Habilitation zum Thema "Stability of metalic and molecular nanostructures investigated by scanning tunnelling microscopy" folgte 2002.

    In ihren Forschungsarbeiten beschäftigt sich Karina Morgenstern hauptsächlich mit molekularen Reaktionen an Oberflächen, d.h. sie untersucht die Oxidation von Kohlenmonoxid und die Spaltung von Wasser in Wasser- und Sauerstoffatome. Dieser Vorgang ist besonders wichtig für die Entwicklung der neuen Wasserstoffmotoren.

    Karina Morgenstern erhielt bereits zahlreiche Preise, sie wurde u.a. 1988 bis 1993 durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert, 1997 erhielt sie den Günther-Leibfried-Preis des Forschungszentrums Jülich und 2002 den Hertha-Sponer-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Ihren wissenschaftlichen Werdegang begleiteten Forschungsaufenthalte im Forschungszentrum Jülich, am Institut für Autonome Intelligente Systeme in Sankt Augustin, sowie den Universitäten Aaarhus/Dänemark und Lausanne/Schweiz.

    Dr. Morgenstern wird mit dem Heisenberg-Stipendium ihre Arbeiten an der FU weiterführen und die Chance zu Auslandsaufenthalten nutzen.

    Informationen: PD Dr. Karina Morgenstern, Institut für Experimentalphysik, Tel.: 030/838-52814, -55554, E-Mail: kmorgens@physik.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).