Beim ersten Tag der Lehre, den die Abteilung HEQM organisiert hatte, stand das Thema E-Learning im Fokus. Professorinnen und Professoren, Lehrende sowie Mitarbeitende der Hochschule tauschten sich über die verschiedensten Facetten der digitalen Lehre aus.
Beim ersten „Tag der Lehre“, den die Abteilung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement der Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus organisiert hatte, stand das Thema E-Learning im Fokus. Professorinnen und Professoren und weitere Lehrende und Mitarbeitende aller drei Standorte nutzten die Gelegenheit, sich über die verschiedensten Facetten von E-Learning auszutauschen und die E-Learning-Strategie der Hochschule zu diskutieren. Besonders spannend und inspirierend für die Lehrenden waren die Best-Practice-Beispiele aus den eigenen Reihen. In insgesamt 10 kurzen Vorträgen aus nahezu jedem Fachbereich berichteten Lehrende von ihren Erfahrungen mit verschiedenen digitalen Werkzeugen, didaktischen Ansätzen, interessanten Projekten und Lernmodulen aus dem E-Learning-Bereich.
Hinzu kamen Fachbeiträge zweier externer Experten: Prof. Dr. rer. nat. Jörn Loviscach, Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der FH Bielefeld und Themenpate der Gruppe "Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien" des Hochschulforum Digitalisierung, sowie Prof. Dr. Jürgen Handke, Universität Marburg, Ars legendi-Preisträger für das Jahr 2015 für Digitales Lehren und Lernen, referierten über Chancen und Herausforderungen bei E-Learning-Projekten.
Mittels eines World-Cafés konnten die Lehrenden die aktuell im Bereich der digitalen Lehre verfügbare Infrastruktur bewerten sowie ihre Wünsche und Vorstellungen für eine noch bessere Unterstützung kommunizieren. Eine interaktive Postermeile informierte über die Aktivitäten der Hochschule im Bereich E-Learning und bot die Gelegenheit, die dargestellten Projekte gleich an Laptops und Tablets auszuprobieren.
„Es gibt bereits viele Beispiele guter Lehrpraxis an der Hochschule Koblenz, die wir an diesem ersten Tag der Lehre sichtbar gemacht haben“, betonte Prof. Dr. Wolfgang Bogacki, Vizepräsident für Lehre an der Hochschule Koblenz, „so konnten sich die Kolleginnen und Kollegen aller drei Standorte fachlich-didaktisch austauschen und noch besser miteinander vernetzen“. Der 1. Tag der Lehre war ein voller Erfolg und soll künftig einen festen Platz im Veranstaltungsprogramm der Hochschule Koblenz finden.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Economics / business administration, Mechanical engineering, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).