idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 10:31

Freie Universität Berlin erhält neuen Sonderforschungsbereich in der Medizin

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, stehen im Mittelpunkt des Sonderforschungsbereichs (SFB): "Induktion und Modulation T-zellvermittelter Immunreaktionen im Gastrointestinaltrakt", der zum 1.Juli 2003 seine Arbeit aufnehmen wird. Sprecher des SFB ist Prof. Dr. Martin Zeitz, Direktor der Medizinischen Klinik I: Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin (UKBF) der FU Berlin.

    Seit langem ist bekannt, dass die Oberfläche des Magen-Darm-Trakts das Einfallstor für viele Krankheitserreger ist. Dennoch gibt das Immunsystem des Darms nach wie vor Rätsel auf. Weitgehend unklar ist, wie die Immunreaktionen im Darm ablaufen oder wie sie beeinflusst werden können. Diese Prozesse sind der Schwerpunkt des neuen Sonderforschungsbereichs. Er verbindet Untersuchungen am Tiermodell mit patientenorientierter Forschung und kooperiert mit der Humboldt-Universität, dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum, dem Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, dem Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin und der Proteinstrukturfabrik.

    Die zeitlich begrenzten Sonderforschungsbereiche ermöglichen aufwändige Forschungsvorhaben an den jeweiligen Hochschulen. Dazu können auch Experten aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen hinzugezogen werden.

    Aus der Zusage der Deutschen Forschungsgemeinschaft stehen den kooperierenden Kliniken und Instituten für die nächsten vier Jahre zusätzliche sieben Millionen Euro für Forschungsprojekte zur Verfügung.

    Die Freie Universität Berlin hat damit derzeit insgesamt elf Sonderforschungsbereiche.

    Informationen: Prof. Dr. Martin Zeitz, Universitätklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin, Tel.: 030/8445-2347, -2348, E-Mail: martin.zeitz@medizin.fu-berlin.de und im Internet: http://www.dfg.de


    More information:

    http://www.dfg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).