Im Rahmen der Förderung junger Frauen bietet die Hochschule Koblenz am Girls'Day, dem 30. April 2016, einen Zusatzworkshop „3D-Drucken„ an. Im Workshop zeigt Prof. Dr. Thomas Schnick aus dem Fachbereich Ingenieurwesen den Teilnehmerinnen, wie schnell ein Werkstück mithilfe von Computermodellen und einem 3D-Drucker gefertigt werden kann.
KOBLENZ. Im Rahmen der Förderung junger Frauen bietet die Hochschule Koblenz am Girls'Day, dem 30. April 2016, einen Zusatzworkshop „3D-Drucken„ an. Im Workshop zeigt Prof. Dr. Thomas Schnick aus dem Fachbereich Ingenieurwesen den Teilnehmerinnen, wie schnell ein Werkstück mithilfe von Computermodellen und einem 3D-Drucker gefertigt werden kann.
Im Zuge der stetig wachsenden Anforderungen an Produkte und der Verkürzung von Produktlebenszyklen sind Ingenieurinnen und Ingenieure angehalten, Produktionsprozesse zu analysieren und Entwicklungszyklen zu optimieren. Bauteile können heute dank CAD (Computer Aided Design) virtuell und dreidimensional modelliert und modifiziert werden. Am 3D-Drucker werden diese virtuellen Daten dann ohne Umwege direkt in ein entsprechendes Werkstück umgesetzt. Zur Umsetzung innovativer Produktentwicklungen ist das sogenannte Rapid Prototyping heute unerlässlich.
Nachdem die Teilnehmerinnen in die grundlegenden theoretischen Kenntnisse eingewiesen wurden, starten sie ihre Arbeiten am Rechner.
Der Workshop richtet sich an Schülerinnen ab der 7. Klasse und findet von 10-12 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt. Um Anmeldung bis zum 19. April wird gebeten unter schnick@hs-koblenz.de. Anmeldungen über den Girls-Day-Radar sind hier nicht möglich.
3D-Drucken am Girls Day
Source: Hochschule Koblenz
FEHLER: DER GIRLS DAY FINDET AM 28. APRIL statt!!!!!!
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).