idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2016 16:01

Zehn Jahre Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin - Festveranstaltung am 28. April

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    ________________________________________
    Mit einer großen Festveranstaltung im Henry-Ford-Bau feiert das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin am 28. April 2016 sein zehnjähriges Bestehen. Nach der Eröffnung der Kalligraphie-Ausstellung mit dem Titel "Der Geist der Peking-Universität" um 17 Uhr halten um 18 Uhr Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin, und Prof. Dr. Lin Jianhua, Präsident der Peking-Universität Grußworte. Im Anschluss präsentieren Künstler aus dem In- und Ausland ein vielfältiges west-östliches Musikprogramm. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Das Konfuzius-Institut wird gemeinsam von der Freien Universität und der Peking-Universität getragen. Es hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens als fester Faktor im kulturellen und wissenschaftlichen Leben der Stadt etabliert. Es hat sich zu einer einzigartigen Institution der Sprachvermittlung und dem kulturellen und wissenschaftlichen Austausch entwickelt und wurde mehrfach als Modell-Institut ausgezeichnet.
    In der Ausstellung "Der Geist der Peking-Universität" spüren drei Kalligraphen, renommierte Wissenschaftler der Peking-Universität, dem Geist ihrer Universität nach. Die Peking-Universität wurde 1898 als erste Universität Chinas gegründet und Cai Yuanpei, der bekannteste Präsident der Peking-Universität und große Mittler zwischen Ost und West zu Anfang des 20. Jahrhunderts, verkörperte mit seinen Vorstellungen zu Hochschulreform und gesellschaftlichem Fortschritt diesen Geist in einzigartiger Weise. Die Ausstellung ist dem Andenken an Cai Yuanpeis Amtsantritt als Rektor vor 100 Jahren gewidmet. Zwei der Künstler, Chen Hongjie und und Niu Gengyun, werden ihre Werke präsentieren und praktische Vorführungen ihrer Kunst geben. Die Ausstellung wird ab dem 4. Mai im Konfuzius-Institut gezeigt.

    Unter den Künstlern des Musikprogramms sind das Duo DONG WEST mit seinen ChineseEthnoJazzimprovisationen, die Sängerin Vivien Lee und der Pianist Volker Greve. Der international bekannte Künstler Wu Wei spielt die Sheng, ein Instrument, das zur Familie der Mundorgeln gehört, und die Künstlerin Hu Shengnan präsentiert ihre eigenen Kompositionen, unter anderem auf dem Vibraphone. Die Pianistin Xie Ya'ou wird im Finale gemeinsam mit Wu Wei und Hu Shengnan eigene und bekannte chinesische Stücke vortragen.

    Weitere Informationen
    Prof. Dr. Dr. h.c. Mechthild Leutner, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Gosslerstr. 2-4, 14195 Berlin, Tel. 030 / 838-72881


    More information:

    http://www.konfuziusinstitut-berlin.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).