idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2016 16:01

Zehn Jahre Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin - Festveranstaltung am 28. April

Carsten Wette Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    ________________________________________
    Mit einer großen Festveranstaltung im Henry-Ford-Bau feiert das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin am 28. April 2016 sein zehnjähriges Bestehen. Nach der Eröffnung der Kalligraphie-Ausstellung mit dem Titel "Der Geist der Peking-Universität" um 17 Uhr halten um 18 Uhr Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin, und Prof. Dr. Lin Jianhua, Präsident der Peking-Universität Grußworte. Im Anschluss präsentieren Künstler aus dem In- und Ausland ein vielfältiges west-östliches Musikprogramm. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Das Konfuzius-Institut wird gemeinsam von der Freien Universität und der Peking-Universität getragen. Es hat sich in den zehn Jahren seines Bestehens als fester Faktor im kulturellen und wissenschaftlichen Leben der Stadt etabliert. Es hat sich zu einer einzigartigen Institution der Sprachvermittlung und dem kulturellen und wissenschaftlichen Austausch entwickelt und wurde mehrfach als Modell-Institut ausgezeichnet.
    In der Ausstellung "Der Geist der Peking-Universität" spüren drei Kalligraphen, renommierte Wissenschaftler der Peking-Universität, dem Geist ihrer Universität nach. Die Peking-Universität wurde 1898 als erste Universität Chinas gegründet und Cai Yuanpei, der bekannteste Präsident der Peking-Universität und große Mittler zwischen Ost und West zu Anfang des 20. Jahrhunderts, verkörperte mit seinen Vorstellungen zu Hochschulreform und gesellschaftlichem Fortschritt diesen Geist in einzigartiger Weise. Die Ausstellung ist dem Andenken an Cai Yuanpeis Amtsantritt als Rektor vor 100 Jahren gewidmet. Zwei der Künstler, Chen Hongjie und und Niu Gengyun, werden ihre Werke präsentieren und praktische Vorführungen ihrer Kunst geben. Die Ausstellung wird ab dem 4. Mai im Konfuzius-Institut gezeigt.

    Unter den Künstlern des Musikprogramms sind das Duo DONG WEST mit seinen ChineseEthnoJazzimprovisationen, die Sängerin Vivien Lee und der Pianist Volker Greve. Der international bekannte Künstler Wu Wei spielt die Sheng, ein Instrument, das zur Familie der Mundorgeln gehört, und die Künstlerin Hu Shengnan präsentiert ihre eigenen Kompositionen, unter anderem auf dem Vibraphone. Die Pianistin Xie Ya'ou wird im Finale gemeinsam mit Wu Wei und Hu Shengnan eigene und bekannte chinesische Stücke vortragen.

    Weitere Informationen
    Prof. Dr. Dr. h.c. Mechthild Leutner, Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Gosslerstr. 2-4, 14195 Berlin, Tel. 030 / 838-72881


    Weitere Informationen:

    http://www.konfuziusinstitut-berlin.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).