idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2003 00:00

SARS - Epidemiologie, Virologie, Klinik

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Das Koordinierungszentrum Klinische Infektiologie des Universitätsklinikums Köln und das Kompetenznetzwerk ambulant erworbene Pneumonie (CAPNetz) laden ein zu einer öffentlichen Fortbildungsveranstaltung zum Thema "SARS - Epidemiologie, Virologie, Klinik"

    109 /2003 (SARS)

    SARS - Epidemiologie, Virologie, Klinik
    Öffentliche Fortbildungsveranstaltung an der Universität zu Köln

    Das Koordinierungszentrum Klinische Infektiologie des Universitätsklinikums Köln und das Kompetenznetzwerk ambulant erworbene Pneumonie (CAPNetz) laden ein zu einer öffentlichen Fortbildungsveranstaltung zum Thema "SARS - Epidemiologie, Virologie, Klinik"

    am Montag, dem 30. Juni 2003, um 17.00 Uhr
    in Hörsaal 2 des LFI-Gebäudes
    Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50931 Köln-Lindenthal

    Das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS) hat in den letzten Monaten weltweit sehr große Aufmerksamkeit und Beunruhigung hervorgerufen. In Deutschland sind bisher nur wenige Fälle aufgetreten. Die Ausbreitung des Virus durch die Atemluft und der weltweite Reiseverkehr machen die Erkrankung jedoch weiterhin zu einer anhaltenden Gefahr.

    Die beiden Vortragenden - Privatdozent Dr. Hans-Reinhard Brodt und Dr. Wolfgang Preiser (beide in Frankfurt tätig) - weisen in Deutschland eine einzigartige Erfahrung im Umgang mit SARS auf. Dr. Brodt hat als klinischer Infektiologe die Frankfurter SARS-Patienten verantwortlich betreut und kann deshalb über den klinischen Verlauf der Erkrankung kompetent referieren. Dr. Preiser war als Virologe mitbeteiligt an der raschen Entdeckung des SARS-Virus. Er hat außerdem im Auftrag der WHO in China Feldforschung über SARS betrieben.
    Der Vortrag der beiden Experten richtet sich an alle Ärzte und an medizinische Laien, die sich für das Thema interessieren; der Eintritt ist frei.

    (19 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Privatdozent Dr. Gerd Fätkenheuer unter der Telefonnummer 0221/478-5860, der Fax-Nummer 0221/470-3424 und unter der Email-Adresse g.faetkenheuer@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).