idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2003 00:00

SARS - Epidemiologie, Virologie, Klinik

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Das Koordinierungszentrum Klinische Infektiologie des Universitätsklinikums Köln und das Kompetenznetzwerk ambulant erworbene Pneumonie (CAPNetz) laden ein zu einer öffentlichen Fortbildungsveranstaltung zum Thema "SARS - Epidemiologie, Virologie, Klinik"

    109 /2003 (SARS)

    SARS - Epidemiologie, Virologie, Klinik
    Öffentliche Fortbildungsveranstaltung an der Universität zu Köln

    Das Koordinierungszentrum Klinische Infektiologie des Universitätsklinikums Köln und das Kompetenznetzwerk ambulant erworbene Pneumonie (CAPNetz) laden ein zu einer öffentlichen Fortbildungsveranstaltung zum Thema "SARS - Epidemiologie, Virologie, Klinik"

    am Montag, dem 30. Juni 2003, um 17.00 Uhr
    in Hörsaal 2 des LFI-Gebäudes
    Joseph-Stelzmann-Str. 9, 50931 Köln-Lindenthal

    Das schwere akute respiratorische Syndrom (SARS) hat in den letzten Monaten weltweit sehr große Aufmerksamkeit und Beunruhigung hervorgerufen. In Deutschland sind bisher nur wenige Fälle aufgetreten. Die Ausbreitung des Virus durch die Atemluft und der weltweite Reiseverkehr machen die Erkrankung jedoch weiterhin zu einer anhaltenden Gefahr.

    Die beiden Vortragenden - Privatdozent Dr. Hans-Reinhard Brodt und Dr. Wolfgang Preiser (beide in Frankfurt tätig) - weisen in Deutschland eine einzigartige Erfahrung im Umgang mit SARS auf. Dr. Brodt hat als klinischer Infektiologe die Frankfurter SARS-Patienten verantwortlich betreut und kann deshalb über den klinischen Verlauf der Erkrankung kompetent referieren. Dr. Preiser war als Virologe mitbeteiligt an der raschen Entdeckung des SARS-Virus. Er hat außerdem im Auftrag der WHO in China Feldforschung über SARS betrieben.
    Der Vortrag der beiden Experten richtet sich an alle Ärzte und an medizinische Laien, die sich für das Thema interessieren; der Eintritt ist frei.

    (19 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Privatdozent Dr. Gerd Fätkenheuer unter der Telefonnummer 0221/478-5860, der Fax-Nummer 0221/470-3424 und unter der Email-Adresse g.faetkenheuer@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).