idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2003 18:30

TU München konzentriert sich auf St. Petersburg

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Mit Siemens als Partner: Partnerschaftsvertrag mit der Staatsuniversität für Telekommunikation unterzeichnet

    Mit der russischen Staatsuniversität für Telekommunikation in St. Petersburg (SUT) hat die Technische Universität München (TUM) einen weiteren Schritt ihrer Politik der Internationalisierung gesetzt. Die Präsidenten Herrmann (TUM) und Gogol (SUT) unterzeichneten in St. Petersburg zur 300-Jahrfeier der Stadt einen Partnerschaftsvertrag für Forschung und Lehre. Er eröffnet u.a. ausgewählten Studenten aus St. Petersburg die Möglichkeit, mit Stipendien in München im englischsprachigen Master-Studium "Communications Engineering" zu studieren. Das Projekt wird finanziell durch die Siemens AG unterstützt, deren Vorstandsmitglied Dr. Volker Jung der Vertragsunterzeichnung beiwohnte.

    Eröffnet wurde die Partnerschaft mit einem wissenschaftlichen Symposium unter Leitung von Prof. Jörg Eberspächer, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TUM. Junge Wissenschaftler aus München und St. Petersburg berichteten über Fortschritte auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie.

    Nach dem Vertrag mit dem Joffe-Institut für Halbleiter- und Laserphysik (1998) sowie den traditionellen Verbindungen zum Leonhard Euler-Institut für Mathematik entwickelt sich für die TUM St. Petersburg zu einem Schwerpunkt der internationalen Beziehungen mit Osteuropa. "Wir wollen nicht nur mit exzellenten Begabungen arbeiten, die man vor allem im naturwissenschaftlich-technischen Bereich in Osteuropa zahlreich findet, sondern auch den Aufbruch der Wirtschaft begleiten. Siemens ist mit seiner 150jährigen Präsenz in St. Petersburg der ideale Partner", betonte TU-Präsident Herrmann in St. Petersburg. Rußland sei ein Schwerpunkt der Wirtschaftsbeziehungen Bayerns mit dem Osten.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).