idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2016 13:45

ULB startet Open-Access-Plattform für Nahost- und Islamwissenschaften

Tom Leonhardt Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Wissenschaft für alle: An der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) startet die Open-Access-Plattform "MENAdoc". Ab sofort können Forscher aus den Nahost- und Islamwissenschaften darauf ihre Publikationen der wissenschaftlichen Community frei zur Verfügung stellen. Zeitgleich geht auch die umfassend neugestaltete Website der virtuellen Fachbibliothek "MENALIB" des Fachinformationsdienstes (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien an der ULB online.

    Die Open-Access-Plattform "MENAdoc" bietet Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre eigenen Arbeiten selbst Open Access auf einem Server der ULB zu publizieren und sie mit einem so genannten "Uniform Resource Name" (URN) dauerhaft weltweit abrufbar zu machen. Diese Funktion steht ohne vorherige Registrierung oder andere Hindernisse zur Verfügung. Das FID-Team übernimmt die Qualitätskontrolle, um einen gleichbleibend hohen Standard zu gewährleisten.

    Das Angebot ist Teil der Fachbibliothek "MENALIB", die 2002 an der ULB in Halle ihre Arbeit aufgenommen hat. ULB-Mitarbeiter sammeln und recherchieren gedruckte und digitale relevante wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der so genannten MENA-Region, die das Gebiet von Nordafrika, dem Nahen und Mittleren Osten, dem Kaukasus und Mittelasien umfasst. Wissenschaftler erhalten über die Bibliothek Zugriff auf die Volltexte und weitere Informationen zu den Publikationen. Realisiert wird das Angebot in Kooperation mit verschiedenen Forschungsinstitutionen und Herausgebern. "MENALIB" ist Teil des Fachinformationsdienstes für Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien an der ULB, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die nächsten drei Jahre mit einer Million Euro finanziert wird. Auch die Bestände des früheren ULB-Sondersammelgebietes "Vorderer Orient einschließlich Nordafrika" werden als digitale Open-Access-Publikationen der gesamten Fachcommunity weltweit zur Verfügung gestellt und kontinuierlich erweitert.

    Die "MENALIB"-Seite bietet fachspezifisch zugeschnittene Hilfen zur Nutzung ihrer Bestände an gedruckten und elektronischen Publikationen, veröffentlicht monatlich Neuerwerbungslisten und ermöglicht eine bibliotheksübergreifende Suche über Kataloge mit bedeutenden orientwissenschaftlichen Sammlungen. Zusätzlich informiert die Seite auch regelmäßig über Konferenzen, Veranstaltungen und Digital-Humanities-Projekte mit Bezug zu den Nahost- und Islamwissenschaften.


    More information:

    https://www.menalib.de/
    http://menadoc.bibliothek.uni-halle.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars
    Cultural sciences, Religion, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).