Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz hat im Rahmen seiner Absolventenfeier zum Sommersemester 2016 den begehrten „Best Project Award“ für Projekte aus den Bachelor-Studiengängen verliehen.
KOBLENZ. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz hat im Rahmen seiner Absolventenfeier zum Sommersemester 2016 den begehrten „Best Project Award“ für Projekte aus den Bachelor-Studiengängen verliehen. Das prämierte Projektteam – bestehend aus den Studierenden Jens Döring, Carolin Eisele, Samuel Halder, Kai Leurer, Patricia Pförtner und Hannah Steinhauser – hatte im Rahmen des Studiengangs „Marketing and International Business“ während der Projektphase im derzeitigen Sommersemester die Einführung einer Homepage des Hochschulstandortes Koblenz für Studieninteressierte und Studienbeginner konzeptioniert. Die Koblenz-Stadtmarketing GmbH hatte das Projekt in Auftrag gegeben, um die Außenwirkung des Hochschulstandortes Koblenz zu verbessern.
Innerhalb der achtwöchigen Projektphase hatten die sechs Studierenden zunächst Koblenzer Studierende sowie Abiturienten aus Süddeutschland zu ihrem Meinungsbild des Hochschulstandortes Koblenz befragt und die vorherrschende Meinung in Foren analysiert. Anhand der gewonnen Erkenntnissen und der eigenen Erfahrung der Projektmitglieder konnten viele Inhaltsvorschläge für eine zielgruppengerechte Homepage geliefert werden. Seitens der Hochschule betreuten Prof. Dr. Axel Schlich und Lisa Porz das Projektteam, das zusätzlich von Prof. Dr. Bert Leyendecker methodisch beraten wurde.
Die feierliche Ehrung fand im Rahmen der akademischen Abschlussfeier in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle statt. Der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Holger Reinemann, überreichte den Studierenden die Urkunden und gratulierte zu ihren außerordentlichen Leistungen: „Aufgrund hervorragender Teamarbeit, Kreativität und hoher Motivation für das Thema konnten sich diese sechs Studierenden nicht nur im Rennen um den ‚Best Project Award‘ durchsetzen sondern auch die Auftraggeber mit ihrem Konzept überzeugen, so dass die Realisierung der Homepage kurz bevor steht“.
von links: Kai Leurer, Prof. Dr. Bert Leyendecker, Prof. Dr. Axel Schlich, Carolin Eisele, Jens Döri ...
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
von links: Kai Leurer, Prof. Dr. Bert Leyendecker, Prof. Dr. Axel Schlich, Carolin Eisele, Jens Döri ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).