idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2016 15:26

Hochschule erleben – Schülerinnen entdecken die Welt der Werkstofftechnik

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Unter dem Motto „Hochschule erleben – Die Welt der Werkstofftechnik entdecken“ begaben sich 24 Mädchen im Alter zwischen neun und zehn Jahren am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz auf die Reise durch Laboratorien und Vorlesungssäle. Im Rahmen des Experimentiertages 2016 wurden sie in Workshops von IngenieurInnen und Mentorinnen aus dem Ada Lovelace-Projekt und aus der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik begleitet.

    HÖHR-GRENZHAUSEN. Unter dem Motto „Hochschule erleben – Die Welt der Werkstofftechnik entdecken“ begaben sich 24 Mädchen im Alter zwischen neun und zehn Jahren am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz auf die Reise durch Laboratorien und Vorlesungssäle. Im Rahmen des Experimentiertages 2016 wurden sie in Workshops von IngenieurInnen und Mentorinnen aus dem Ada Lovelace-Projekt und aus der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik begleitet.

    Wie sieht Kristallwachstum aus, wie erzeuge ich einen Metall-Keramik-Verbundwerkstoff, wie verbessere ich mein räumliches Vorstellungsvermögen? Diese und andere Fragen gaben den jungen Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen den Anstoß, die Werkstoffe Glas und Keramik intensiver zu erkunden. Ausgerüstet mit Schutzkittel und Laborbrille tauchten die Neun- bis Zehnjährigen in die Welt der Wissenschaft ein. Unter Anleitung der Ingenieurinnen lernten sie Eigenschaften verschiedener Werkstoffe kennen. So erstarrten Flummis in flüssigem Stickstoff, um danach durch warme Kinderhände quasi wieder zum Leben erweckt zu werden. Ein Lichtmikroskop gab den neugierigen Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die Welt des Mikrokosmos zu erforschen. Den Abschluss bildete die feierliche Mini-Diplom-Übergabe.

    Dem Workshopkonzept liegt das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) zugrunde, ein Rheinland-Pfälzisches Mentoring-Netzwerk für Mädchen und junge Frauen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Förderer sind die Ministerien in Rheinland-Pfalz und der Europäi


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Experimentiertag 2016
    Experimentiertag 2016
    Source: Hochschule Koblenz


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Art / design, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Experimentiertag 2016


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).