idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2016 15:26

Hochschule erleben – Schülerinnen entdecken die Welt der Werkstofftechnik

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Unter dem Motto „Hochschule erleben – Die Welt der Werkstofftechnik entdecken“ begaben sich 24 Mädchen im Alter zwischen neun und zehn Jahren am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz auf die Reise durch Laboratorien und Vorlesungssäle. Im Rahmen des Experimentiertages 2016 wurden sie in Workshops von IngenieurInnen und Mentorinnen aus dem Ada Lovelace-Projekt und aus der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik begleitet.

    HÖHR-GRENZHAUSEN. Unter dem Motto „Hochschule erleben – Die Welt der Werkstofftechnik entdecken“ begaben sich 24 Mädchen im Alter zwischen neun und zehn Jahren am WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz auf die Reise durch Laboratorien und Vorlesungssäle. Im Rahmen des Experimentiertages 2016 wurden sie in Workshops von IngenieurInnen und Mentorinnen aus dem Ada Lovelace-Projekt und aus der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik begleitet.

    Wie sieht Kristallwachstum aus, wie erzeuge ich einen Metall-Keramik-Verbundwerkstoff, wie verbessere ich mein räumliches Vorstellungsvermögen? Diese und andere Fragen gaben den jungen Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen den Anstoß, die Werkstoffe Glas und Keramik intensiver zu erkunden. Ausgerüstet mit Schutzkittel und Laborbrille tauchten die Neun- bis Zehnjährigen in die Welt der Wissenschaft ein. Unter Anleitung der Ingenieurinnen lernten sie Eigenschaften verschiedener Werkstoffe kennen. So erstarrten Flummis in flüssigem Stickstoff, um danach durch warme Kinderhände quasi wieder zum Leben erweckt zu werden. Ein Lichtmikroskop gab den neugierigen Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die Welt des Mikrokosmos zu erforschen. Den Abschluss bildete die feierliche Mini-Diplom-Übergabe.

    Dem Workshopkonzept liegt das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) zugrunde, ein Rheinland-Pfälzisches Mentoring-Netzwerk für Mädchen und junge Frauen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Förderer sind die Ministerien in Rheinland-Pfalz und der Europäi


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Experimentiertag 2016
    Experimentiertag 2016
    Quelle: Hochschule Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Kunst / Design, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Experimentiertag 2016


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).