Im Wintersemester 2003/04 startet an der Freien Universität Berlin der weiterbildende postgraduale Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz (GeKo) mit einer dreijährigen Pilotphase. 30 Studienplätze stehen zur Verfügung, Bewerbungsschluss ist der 15. August 2003. Gleichstellungspolitisch Interessierte aller Studienfächer erwerben in drei Semestern Wissen und Handlungskompetenz in Fragen der Chancengleichheit. Diese Zusatzqualifikation ist in unterschiedlichen Praxisfeldern, wie Unternehmen, Verwaltungen, Beratungseinrichtungen, im Gesundheitswesen und anderen Organisationen, gefragt. Die Studiengebühr beträgt 550,- Euro pro Semester zuzüglich der Immatrikulationsgebühren. In begründeten Fällen kann auf Antrag das Entgelt ermäßigt werden.
Die Ausbildung im Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz steht auf drei Säulen: Der Frauen- und Geschlechterforschung, der Gleichstellungspolitik und dem berufsqualifizierenden Training. Den Schwerpunkt bildet die Frage: Wie werden die (neuen) gleichstellungspolitischen Konzepte reflektiert und implementiert? Der Studiengang bietet eine fundierte Zusatzqualifikation, die Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik verknüpft. E-Learning ergänzt die Präsenzlehre (Blended Learning). Die Studierenden lernen dadurch den aktiven und kritischen Umgang mit elektronischen Lehr- und Lernszenarien im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung.
Weitere Informationen: Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz, ZE Frauen- und Geschlechterforschung, Dorothea Lüdke M.A., Königin-Luise-Str. 34, 14195 Berlin. Tel.: 030/838-53044, E-Mail: luedke@zedat.fu-berlin.de und im Internet: http://www.fu-berlin.de/gender-kompetenz
http://www.fu-berlin.de/gender-kompetenz
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).