idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2003 10:36

Gender-Kompetenz ist gefragt

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Im Wintersemester 2003/04 startet an der Freien Universität Berlin der weiterbildende postgraduale Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz (GeKo) mit einer dreijährigen Pilotphase. 30 Studienplätze stehen zur Verfügung, Bewerbungsschluss ist der 15. August 2003. Gleichstellungspolitisch Interessierte aller Studienfächer erwerben in drei Semestern Wissen und Handlungskompetenz in Fragen der Chancengleichheit. Diese Zusatzqualifikation ist in unterschiedlichen Praxisfeldern, wie Unternehmen, Verwaltungen, Beratungseinrichtungen, im Gesundheitswesen und anderen Organisationen, gefragt. Die Studiengebühr beträgt 550,- Euro pro Semester zuzüglich der Immatrikulationsgebühren. In begründeten Fällen kann auf Antrag das Entgelt ermäßigt werden.

    Die Ausbildung im Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz steht auf drei Säulen: Der Frauen- und Geschlechterforschung, der Gleichstellungspolitik und dem berufsqualifizierenden Training. Den Schwerpunkt bildet die Frage: Wie werden die (neuen) gleichstellungspolitischen Konzepte reflektiert und implementiert? Der Studiengang bietet eine fundierte Zusatzqualifikation, die Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik verknüpft. E-Learning ergänzt die Präsenzlehre (Blended Learning). Die Studierenden lernen dadurch den aktiven und kritischen Umgang mit elektronischen Lehr- und Lernszenarien im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung.

    Weitere Informationen: Zusatzstudiengang Gender-Kompetenz, ZE Frauen- und Geschlechterforschung, Dorothea Lüdke M.A., Königin-Luise-Str. 34, 14195 Berlin. Tel.: 030/838-53044, E-Mail: luedke@zedat.fu-berlin.de und im Internet: http://www.fu-berlin.de/gender-kompetenz


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/gender-kompetenz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).