„Ihr Spielfeld für ausgezeichnete Ideen“ – unter diesem Motto beginnt ab 1. Dezember 2016 die Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2017. Mit diesem Preis zeichnet das Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart (ZMS) gemeinsam mit dem Planspiel-Fachverband SAGSAGA wissenschaftliche Abschlussarbeiten zum Themenfeld „Planspiele“ aus.
Ziel der Ausschreibung ist es, innovative Ideen des wissenschaftlichen Nachwuchses zur Planspielmethode zu fördern und bekannt zu machen. Der Preis unterstützt junge Wissenschaftler/innen und bietet ihnen eine Präsentationsplattform. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen aller europäischen Hochschulen. Der Deutsche Planspielpreis wird bereits zum fünften Mal verliehen. Bewerbungsschluss für die aktuelle Runde ist der 28. Februar 2017.
Auch in diesem Jahr erwartet die Preisträgerinnen und Preisträger ein attraktives Preispaket: Neben Geldpreisen von bis zu 1.000 Euro erhalten sie eine zweijährige Mitgliedschaft in der SAGSAGA und in der ISAGA, dem internationalen Planspielverband. Außerdem besteht die Möglichkeit, die eigenen Ideen auf dem Europäischen Planspielforum am 22./23. Juni 2017 in Stuttgart zu präsentieren und in der ZMS-eigenen Schriftenreihe zu publizieren.
Die eingereichten Arbeiten werden von einer interdisziplinären und hochkarätig besetzten Jury begutachtet und prämiert. Namhafte Planspielhersteller und Unternehmen der Bildungsbranche unterstützen den Deutschen Planspielpreis.
Die Preisverleihung zum Wettbewerb findet am 22. Juni 2017 auf dem 31. Europäischen Planspielforum an der DHBW Stuttgart statt.
Weitere Informationen unter: www.deutscher-planspielpreis.de
Pressekontakt:
Dipl. oec. Birgit Zürn
Leiterin des Zentrums für Managementsimulation (ZMS)
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Paulinenstr. 50
70178 Stuttgart
Tel.: +49 711 1849 868
Fax: +49 711 1849 504
E-Mail: zms@dhbw-stuttgart.de
http://www.dhbw-stuttgart.de
http://www.dhbw-stuttgart.de/zms
Planspielforum DHBW Stuttgart
Source: DHBW Stuttgart
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).