Auch in diesem Jahr nimmt die Hochschule Koblenz am bundesweiten Girls'Day, dem Mädchen-Zukunftstag teil. Am Donnerstag, 26. April öffnen die Standorte RheinMoselCampus Koblenz sowie WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen ihre Tore.
KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. Auch in diesem Jahr nimmt die Hochschule Koblenz am bundesweiten Girls'Day, dem Mädchen-Zukunftstag teil. Am Donnerstag,
26. April öffnen die Standorte RheinMoselCampus Koblenz sowie WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen ihre Tore.
Der Girl´s Day richtet sich an Schülerinnen der Klassen 5. bis 12. Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Studentinnen geben an diesem Tag spannende Einblicke in die MINT-Fächer (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Schülerinnen im Alter von 14 bis 16 Jahren, die sich für Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie und Technik interessieren, bekommen im Workshop „Baue deine Zukunft – Wasser, Infrastruktur, Umwelt“ Einblicke in die Welt des Studiengangs "Wasser- und Infrastrukturmanagement". An interaktiven Stationen können die Teilnehmerinnen Phänomene des Wassers erleben und verstehen lernen, z.B. an einem Strömungstisch die Gewässerentwicklungsprozesse erfahren und selbst in die Gestaltung eingreifen; die Kraft des Wassers im Strömungsgerinne erleben und für die Energieerzeugung und die Schifffahrt nutzen; anhand von Beispielen aus dem täglichen Leben erkennen, welche Bedeutung virtuelles Wasser hat. Fragen zu der Arbeit einer Bauingenieurin und zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Bauwesen werden gern beantwortet. Durchgeführt wird der Workshop von Mitarbeitenden sowie Professoren des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe.
Beim Workshop „CREATIVE-Lab – Kreatives Entwickeln und Konstruieren von Produkten“, der von Mitarbeitenden des Studiengangs Maschinenbau angeboten wird, steht das kreative Entwickeln und Konstruieren von Produkten mit verschiedenen 3D-Druckverfahren im Vordergrund. Interessierte Schülerinnen ab 11 Jahren haben die Möglichkeit im Rapid Prototyping Labor das lichtbasierte 3D-Drucken kennen zu lernen und am eigenen Arbeitsplatz selbst auszuprobieren. Gängige generative Verfahren werden vorgestellt und von den Teilnehmenden praktisch an Beispielen umgesetzt.
Der Workshop „Lizenz zum Löten“ wird von Ada-Lovelace Mentorinnen organisiert und ermöglicht Schülerinnen ein actionreiches Programm mit interessanten Einblicken in die wunderbare Welt der Elektrotechnik. Dazu gehören spannende Workshops, eine kurzweilige Schnuppervorlesung sowie eine Führung durch die Labore. Die Mentorinnen zeigen den Mädchen, wie man einem Licht das Laufen beibringt und bauen ein „Ada-Lovelace-Lichtmädchen“, das leuchtet, wenn es in einen USB-Anschluss gesteckt wird. Gerne stehen die Studentinnen den Mädchen für Fragen bezüglich der Berufschancen in MINT-Berufen zur Verfügung.
Beim Girl´s Day-Angebot am WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen geht’s um
„Die Welt der Werkstoffe“. Die Ada-Lovelace Mentorinnen stellen den interessierten Schülerinnen den vielseitigen Werkstoff Keramik vor und zeigen wo Keramik im Alltag zu finden ist und was diesen Stoff so außergewöhnlich macht. Die Mädchen arbeiten wie richtige Studentinnen in den Laboren und führen verschiedene Experimente selbstständig durch. Höhepunkt wird sicherlich die eigenständige Entwicklung eines keramischen Verbundstoffwerkstoffes sein: Hier dürfen alle Teilnehmerinnen Schmuckanhänger kunstfertig emaillieren.
Diese beiden Workshops werden vom Ada-Lovelace-Projekt durchgeführt, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds sowie durch das Frauenministerium (MFFJIV) und das Bildungsministerium (MWWK) Rheinland-Pfalz.
Eine Anmeldung für die verschiedenen Angebote ist ab sofort über die bundesweite Girls´Day-Homepage www.girls-day.de/radar möglich. Die Zahl der Plätze ist begren
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Construction / architecture, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).