idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2018 12:40

Hochschule Koblenz bei der weltweit größten 3D-Druck-Tagung in Austin/Texas vertreten

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Bei der weltweit größten 3D-Druck-Tagung „Solid Freedom Symposium“ in Austin/Texas vertrat Maschinenbauprofessor Dr. Detlev Borstell vom Fachbereich Ingenieurwesen die Hochschule Koblenz. Mit seinem Vortrag zum Thema "Knowledge-Based Material Production in the Additive Manufacturing Lifecycle of Fused Deposition Modeling” in Zusammenarbeit mit dem DiK (Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion) der Technischen Universität Darmstadt nahm er als Referent unter rund 650 Teilnehmenden aus 18 Ländern teil.

    KOBLENZ./AUSTIN-TEXAS. Bei der weltweit größten 3D-Druck-Tagung „Solid Freedom Symposium“ in Austin/Texas vertrat Maschinenbauprofessor Dr. Detlev Borstell vom Fachbereich Ingenieurwesen die Hochschule Koblenz. Mit seinem Vortrag zum Thema "Knowledge-Based Material Production in the Additive Manufacturing Lifecycle of Fused Deposition Modeling” in Zusammenarbeit mit dem DiK (Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion) der Technischen Universität Darmstadt nahm er als Referent unter rund 650 Teilnehmenden aus 18 Ländern teil.

    „Es wurden parallel in zwölf Räumen über 500 Vorträge rund um das Thema ‚Additive Fertigung‘ gehalten,“ so Borstell, „das war schon sehr beeindruckend.“ Durch den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt habe er einige neue Erkenntnisse und Ideen für seine Lehre und Forschung an der Hochschule Koblenz mitnehmen können.

    Prof. Dr. Detlev Borstell ist schon deshalb sehr an diesem Thema interessiert, weil er im Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz gemeinsam mit dessen Dekan Prof. Dr. Thomas Schnick das sehr gut ausgestattete 3D-Druck Labor (Rapid Prototyping) mitbetreut: „Das Rapid Prototyping Labor bietet den Studierenden im Rahmen der Ausbildung die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse in der Produktentwicklung um Kompetenzen im Bereich des 3D-Druck gerechten Konstruierens zu erweitern. Dazu gehört ebenfalls, dass wir den Studierenden ein Gefühl dafür vermitteln, welche Möglichkeiten der 3D-Druck eröffnet. Wir wollen sie ermutigen, neue Wege zu gehen, ganz nach dem Motto ‚thinking out of the box‘. Damit sind unsere Studierenden am Puls der Zeit und können die heutigen technischen Potentiale voll ausschöpfen.“
    Außerdem böte der Fachbereich Ingenieurwesen den Studierenden die Möglichkeit, ihre im Rahmen des Studiums bei einer Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeit entwickelten Produkte im Rapid Prototyping Labor zu drucken: „So können die Features der eigenen Konstruktion direkt am Prototyp erläutert werden.“

    Des Weiteren werden dort auch Ferienkurse für technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler angeboten. Informationen sowie Anmeldungsformalitäten können unter
    www.hs-koblenz.de/ferienkurse abgerufen werden.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de


    Images

    Prof. Dr. Detlev Borstell
    Prof. Dr. Detlev Borstell
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Detlev Borstell


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).