Internationale Konferenz an der HU diskutiert vom 25. bis 27. September die Rolle des Rechts in nachhaltiger Entwicklung und Ungleichheit: #LDRN2019.
Die Rolle des Rechts bei der Förderung von nachhaltiger Entwicklung ist ein zentraler Gegenstand interdisziplinärer Rechtsforschung in der ganzen Welt. Die weltweit größte Konferenz zu diesem Themenfeld findet vom 25. bis 27. September 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.
Zu der Konferenz werden über 220 Teilnehmer*innen aus 39 Ländern erwartet. Nicht zuletzt durch ein besonderes Stipendienprogramm wurde ermöglicht, dass die Mehrzahl der Teilnehmer*innen aus dem Globalen Süden stammt – und insofern nicht nur die Rolle des Rechts, sondern auch die Rolle von verschiedenen Akteuren aus dem Süden wie Norden kritisch diskutiert werden kann.
Ein zentrales Format der Konferenz werden die drei öffentlichen Keynote-Vorträge sein. Am 25. September wird Professorin Katharina Pistor (Columbia University New York) einen neuen Vorschlag für das interdisziplinäre Herangehen an das Themenfeld machen (13 Uhr); am 26. September (11:30 Uhr) wird Justice Madan Lokur (ehemaliger Richter am indischen Supreme Court) über die Rolle von Gerichten bei der Erreichung sozialer Gerechtigkeit nachdenken. Am Freitag, den 27. September (11:30 Uhr) diskutiert Professor David Trubek (Wisconsin Law School), einst Begründer der Forschungsrichtung, mit einem global besetzten Panel über die Herausforderungen des Feldes. Alle Keynotes finden im Fritz-Reuter-Saal der Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, statt.
Anmeldung
Die drei Keynotes sind öffentlich. Für die spezielleren Panels muss man sich anmelden. Wer tiefer einsteigen und an einem der 55 Panels teilnehmen möchte, kann sich anmelden unter: https://ldrn2019berlin.wordpress.com/registration/
Weitere Informationen
Die Konferenz wird mit Twitter und Blogposts begleitet. Sie können sich hier einschalten oder auf die Veranstaltung verlinken: #LDRN2019 und https://voelkerrechtsblog.org/
Hinweise und das gesamte Programm unter: https://ldrn2019berlin.wordpress.com/
Kontakt
Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung
Thomas Dollmaier
Tel: 030-2093-3459
E-Mail: dollmaier@rewi.hu-berlin.de
https://www.hu-berlin.de/de/service/veranstaltungen/veranstaltungen_neu?stat=sho...
https://ldrn2019berlin.wordpress.com/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Law, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).