idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2019 09:22

Die Pluralität von Recht und Entwicklung

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Internationale Konferenz an der HU diskutiert vom 25. bis 27. September die Rolle des Rechts in nachhaltiger Entwicklung und Ungleichheit: #LDRN2019.

    Die Rolle des Rechts bei der Förderung von nachhaltiger Entwicklung ist ein zentraler Gegenstand interdisziplinärer Rechtsforschung in der ganzen Welt. Die weltweit größte Konferenz zu diesem Themenfeld findet vom 25. bis 27. September 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

    Zu der Konferenz werden über 220 Teilnehmer*innen aus 39 Ländern erwartet. Nicht zuletzt durch ein besonderes Stipendienprogramm wurde ermöglicht, dass die Mehrzahl der Teilnehmer*innen aus dem Globalen Süden stammt – und insofern nicht nur die Rolle des Rechts, sondern auch die Rolle von verschiedenen Akteuren aus dem Süden wie Norden kritisch diskutiert werden kann.

    Ein zentrales Format der Konferenz werden die drei öffentlichen Keynote-Vorträge sein. Am 25. September wird Professorin Katharina Pistor (Columbia University New York) einen neuen Vorschlag für das interdisziplinäre Herangehen an das Themenfeld machen (13 Uhr); am 26. September (11:30 Uhr) wird Justice Madan Lokur (ehemaliger Richter am indischen Supreme Court) über die Rolle von Gerichten bei der Erreichung sozialer Gerechtigkeit nachdenken. Am Freitag, den 27. September (11:30 Uhr) diskutiert Professor David Trubek (Wisconsin Law School), einst Begründer der Forschungsrichtung, mit einem global besetzten Panel über die Herausforderungen des Feldes. Alle Keynotes finden im Fritz-Reuter-Saal der Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, statt.

    Anmeldung

    Die drei Keynotes sind öffentlich. Für die spezielleren Panels muss man sich anmelden. Wer tiefer einsteigen und an einem der 55 Panels teilnehmen möchte, kann sich anmelden unter: https://ldrn2019berlin.wordpress.com/registration/

    Weitere Informationen

    Die Konferenz wird mit Twitter und Blogposts begleitet. Sie können sich hier einschalten oder auf die Veranstaltung verlinken: #LDRN2019 und https://voelkerrechtsblog.org/

    Hinweise und das gesamte Programm unter: https://ldrn2019berlin.wordpress.com/

    Kontakt

    Humboldt-Universität zu Berlin
    Juristische Fakultät
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung
    Thomas Dollmaier
    Tel: 030-2093-3459
    E-Mail: dollmaier@rewi.hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hu-berlin.de/de/service/veranstaltungen/veranstaltungen_neu?stat=sho...
    https://ldrn2019berlin.wordpress.com/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM HU Konferenz Pluralität von Recht und Entwicklung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).