Die Studierendengruppe IKOM, die Technische Universität München (TUM) und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. suchen wieder Unternehmen, die verantwortungsvolle Arbeitgeber sind und nachhaltig wirtschaften. Zum dritten Mal schreiben sie bundesweit den „IKOM Award Zukunftsarbeitgeber“ aus, der sich vor allem an den Mittelstand richtet. Er ist Deutschlands erste Auszeichnung für Arbeitgeber, die von Studierenden vergeben wird. Bewerbungen sind bis 15. Februar möglich.
Studierende legen bei der Jobsuche zunehmend Wert auf ethisches und nachhaltiges Wirtschaften der Arbeitgeber. Viele Unternehmen, vor allem aus dem Mittelstand, haben aber wenig Möglichkeiten, mit ihrem verantwortungsvollen Handeln sichtbar zu werden. Die IKOM, eine gemeinnützige Initiative zum Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen an der TUM, hat deshalb im Jahr 2018 den deutschlandweiten „IKOM Award Zukunftsarbeitgeber“ ins Leben gerufen. Sie vergibt den Preis nun zum dritten Mal in Kooperation mit der TUM und der vbw, Schirmherr ist der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Die Kriterien lauten: Werteorientierung und Nachhaltigkeit, Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland, unternehmerische Kontinuität sowie gute Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Berufsanfänger. Eine Jury aus Studentenschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien entscheidet über die Vorschläge. Bei einer Feier mit prominenten Gästen werden Preise in mehreren Kategorien nach Unternehmensgröße vergeben.
Bewerbungen sind ab sofort bis 15. Februar 2020 möglich über
https://www.ikom.tum.de/de/ikom-award/
Bewerben können sich Unternehmen jeder Größe.
Bei der zweiten Verleihung 2019 wurden Bionorica, Dr. O.K. Wack Chemie, EOS, Franka Emika und inpotron Schaltnetzteile mit dem „IKOM Award Zukunftsarbeitgeber“ ausgezeichnet.
In der IKOM organisieren rund 130 Ehrenamtliche der TUM Karriereforen, Seminare, Exkursionen und weitere Veranstaltungen. Die gleichnamige Hauptveranstaltung ist mit mehr als 300 Ausstellern Deutschlands größte Karrieremesse, die allein von Studierenden getragen wird. Wissen und Erfahrungen werden in der IKOM seit 1989 von Generation zu Generation weitergetragen.
https://www.ikom.tum.de/de/ikom-award/
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).