Die Studierendengruppe IKOM, die Technische Universität München (TUM) und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. suchen wieder Unternehmen, die verantwortungsvolle Arbeitgeber sind und nachhaltig wirtschaften. Zum dritten Mal schreiben sie bundesweit den „IKOM Award Zukunftsarbeitgeber“ aus, der sich vor allem an den Mittelstand richtet. Er ist Deutschlands erste Auszeichnung für Arbeitgeber, die von Studierenden vergeben wird. Bewerbungen sind bis 15. Februar möglich.
Studierende legen bei der Jobsuche zunehmend Wert auf ethisches und nachhaltiges Wirtschaften der Arbeitgeber. Viele Unternehmen, vor allem aus dem Mittelstand, haben aber wenig Möglichkeiten, mit ihrem verantwortungsvollen Handeln sichtbar zu werden. Die IKOM, eine gemeinnützige Initiative zum Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen an der TUM, hat deshalb im Jahr 2018 den deutschlandweiten „IKOM Award Zukunftsarbeitgeber“ ins Leben gerufen. Sie vergibt den Preis nun zum dritten Mal in Kooperation mit der TUM und der vbw, Schirmherr ist der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Die Kriterien lauten: Werteorientierung und Nachhaltigkeit, Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland, unternehmerische Kontinuität sowie gute Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Berufsanfänger. Eine Jury aus Studentenschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien entscheidet über die Vorschläge. Bei einer Feier mit prominenten Gästen werden Preise in mehreren Kategorien nach Unternehmensgröße vergeben.
Bewerbungen sind ab sofort bis 15. Februar 2020 möglich über
https://www.ikom.tum.de/de/ikom-award/
Bewerben können sich Unternehmen jeder Größe.
Bei der zweiten Verleihung 2019 wurden Bionorica, Dr. O.K. Wack Chemie, EOS, Franka Emika und inpotron Schaltnetzteile mit dem „IKOM Award Zukunftsarbeitgeber“ ausgezeichnet.
In der IKOM organisieren rund 130 Ehrenamtliche der TUM Karriereforen, Seminare, Exkursionen und weitere Veranstaltungen. Die gleichnamige Hauptveranstaltung ist mit mehr als 300 Ausstellern Deutschlands größte Karrieremesse, die allein von Studierenden getragen wird. Wissen und Erfahrungen werden in der IKOM seit 1989 von Generation zu Generation weitergetragen.
https://www.ikom.tum.de/de/ikom-award/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).