idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2020 10:09

Optik und Photonik: Ideale Plattformen für künstliche Intelligenz

Dr. Kathrin Kottke Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Internationales Forscherteam beschreibt 50 Jahre photonische künstliche Intelligenz / Publikation in "Nature"

    In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Nature“ hat ein internationales Forscherteam aus den USA, Frankreich, Münster und der Schweiz seine Expertise auf den Gebieten der optischen neuronalen Netze, des optischen Lernens und des photonischen Rechnens zusammengetragen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen den Weg von bahnbrechenden optischen neuronalen Netzen und Realisierungen des optischen Rechnens der letzten 50 Jahre auf und beschreiben die Entwicklungen bis hin zu Anwendungen der photonischen künstlichen Intelligenz.

    Das Team, zu dem die Physikerin Prof. Dr. Cornelia Denz vom Institut für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) gehört, erörtert in diesem zur Reihe „Perspectives“ gehörenden Artikel vielversprechende Entwicklungen und Herausforderungen für zukünftige photonische künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen der nächsten Generation in den Bereichen Wissensrepräsentation, Lernen, Planung und Wahrnehmung.

    Künstliche Intelligenz – die von Maschinen demonstrierte Intelligenz – ist ein zentrales Thema in der heutigen Gesellschaft. Von autonom fahrenden Autos über strategische Spiel- und Optimierungssysteme bis hin zum Verstehen menschlicher Sprache haben sie alle gemein, dass sie als „intelligente Agenten“ agieren. Das bedeutet, dass sie ihre Umgebung wahrnehmen und Handlungen ausführen, die ihre Erfolgschancen oder die Chance erhöhen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

    Viele dieser Aufgaben erfordern zum Lernen oder zur Verarbeitung riesiger Datenmengen eine gleichzeitige, schnelle und energiesparende Ausführung. Die Optik spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle: Das optische Rechnen ist einerseits in der Lage, die Bedürfnisse der künstlichen Intelligenz zu erfüllen - andererseits bietet es zahlreiche Ansätze für bildbasierte und visuelle Umsetzungen der künstlichen Intelligenz. Besonders wenn es um das sogenannte tiefe Lernen (zu Englisch: deep learning) mit mehreren Schichten eines neuronalen Netzes der künstlichen Intelligenz geht, ist die Optik vorteilhaft, da sie auf natürliche Weise Millionen von Daten parallel verarbeitet. Die Bilderkennung und -filterung sowie die parallelisierte Matrix-Multiplikation machen die Optik und Photonik zu idealen Kandidaten für den Einsatz künstlicher Intelligenz.

    So können zum Beispiel lineare optische Elemente als „Nebenprodukt“ der Licht-Materie-Wechselwirkung oder der Lichtausbreitung mit Lichtgeschwindigkeit Faltungen, Fourier-Transformationen, Zufallsprojektionen und viele andere Operationen ohne jeden Aufwand berechnen. „Da diese Operationen die grundlegenden Bausteine jeder tiefen neuronalen Netzwerkarchitektur sind, die die meisten modernen visuellen Rechenalgorithmen antreiben, birgt die Photonik ein enormes Transformationspotenzial für zukünftige Systeme der künstlichen Intelligenz. In den letzten 20 Jahren hat die Entwicklung optischer Komponenten zu einer räumlichen und zeitlichen Auflösung geführt, die visuelle Computeranwendungen mit Photonik wesentlich vielseitiger macht als ihre elektronischen Pendants“, erläutert Cornelia Denz.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Cornelia Denz
    Institut für Angewandte Physik
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Mail: denz@uni-muenster.de
    Telefon: 0251 8333517


    Original publication:

    Gordon Wetzstein, Aydogan Ozcan, Sylvain Gigan, Shanhui Fan, Dirk Englund, Marin Soljačić, Cornelia Denz, David A. B. Miller & Demetri Psaltis (2020). Inference in artificial intelligence with deep optics and photonics. Nature 588, 39-47. DOI: 10.1038/s41586-020-2973-6


    Images

    Beispiel eines Systems künstlicher Intelligenz
    Beispiel eines Systems künstlicher Intelligenz

    Eileen Otte, AP, WWU


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Beispiel eines Systems künstlicher Intelligenz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).