idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/1998 14:48

Kölner Spektrometer im All

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    215/98

    Erste Weltraummission im Submillimeterbereich belauscht inter-stellare Gaswolken

    In der Nacht vom 2. zum 3. Dezember um 01.44 Uhr MEZ startet ein Satellit der NASA mit dem Namen SWAS (Submillimeter Wave Astro-nomy Satellite), der das erste Submillimeter-Radioteleskop in den Weltraum befördern wird. Die-ses Radioteleskop mit einem Durchmes-ser von 70 cm wird atomare und molekulare Signale aus den inter-stellaren Wolken der Milch-straße empfangen. Die Signale werden mit einem an Bord befindli-chen akusto-optischen Spektrometer auf-genommen. Dieses Spektrome-ter wurde unter der Führung von Profes-sor Dr. Rudolf Schieder am I. Physikalischen Institut der Univer-sität zu Köln entwickelt und gebaut und von der deutschen Agentur für Luft und Raumfahrt DLR gefördert. Das akusto-optische Spek-trometer ist zentraler Be-standteil der Instrumente auf der NASA Mission SWAS, worauf alle Mitarbeiter des von Professor Dr. Gis-bert Winnewisser geleiteten I. Physikalischen Instituts der Uni-versität zu Köln besonders stolz sind.

    Die aus dieser ersten Weltraummission im Submillimeterbereich er-warteten Ergebnisse werden das Verständnis über die Struktur und Chemie der interstellaren Molekülwolken insbesondere neue Er-kenntnisse über die nur in Molekülwolken stattfindende Sternent-stehung liefern. Mit diesem Projekt wird erstmals solche inter-stellare Strahlung von dem Satelliten empfangen werden, die auf der Erde nicht nachweisbar ist, da diese Submillimeterstrahlung zu einem großen Teil von der Erdatmosphäre absorbiert wird. Des-halb richtet sich die Aufmerksamkeit des Satelliten auf die Strahlung der Moleküle, die in unserer Atmo-sphäre vorhanden sind, wie z.B. Wasser, Sauerstoff und zu einem geringen Teil Kohlenmon-oxid und atomarer Kohlenstoff. Die akusto-optischen Spektrometer haben mittlerweile eine weite Verbreitung gefunden: in der Atmo-sphären- und Plasmaforschung, sowie in verschiedenen radioastro-nomischen Observatorien der Welt, wie in der europäischen Süd-sternwarte (ESO) in Chile oder auf der amerikanischen Südpolsta-tion.

    erantwortlich: Robert Hahn
    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Gisbert Winnewisser un-ter der Telefonnummer 0221/470-3567, der Fax-Nummer 0221/470-5162 und der Email-Adresse winnewisser@ph1.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.htm).

    Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dank-bar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).