idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2004 17:02

Teenagerschwangerschaften in Sachsen

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Im Rahmen einer Fachtagung zu ''Teenagerschwangerschaften in Sachsen - Angebote und Hilfebedarf aus professioneller Sicht'' werden Ergebnisse eines Projektes der Fachhochschule Mittweida und der Universität Leipzig, Abteilung Sozialmedizin, vorgestellt und diskutiert. Gefördert wurde das Projekt mit achtmonatiger Laufzeit von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Köln (BzgA).

    Zeit: 15. Juni 2004, 13:00 Uhr
    Ort: Festsaal des Neuen Rathauses Leipzig

    Die Studie zeigte, dass Vernetzungsangebote ausgebaut werden müssen. Darüber hinaus sollten neue Wege gesucht werden, um auf Jugendliche einzuwirken, damit Teenagerschwangerschaften vermieden werden. Ist ein junges Mädchen aber schwanger bzw. bereits Mutter, sollten SChwangere und Mütter optimal betreut werden. Die Studie zeigte, dass bisherige Angebote nur unzureichend angenommen wurden.

    nteressierte Wissenschaftler, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Ärzte und Sozialarbeiter sind eingeladen, insbesondere über künftige Vernetzungsangebote zu diskutieren. Für diesen Personenkreis ist die Teilnahme an der Tagung ohne Anmeldung kostenfrei möglich.


    weitere Informationen Dr. Steffi Riedel
    Telefon: 0341 - 9715407
    E-Mail: liebb@medizin.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/~sasm/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).