idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2004 13:37

Kundenbindung im Messewesen

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Studie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

    Das Messewesen steht vor neuen Herausforderungen: Steigender Wettbewerb mit anderen Informationsinstitutionen bei rückläufigen Besucherzahlen. Vor diesem Hintergrund ging Dr. Cornelia Grimm vom Lehrstuhl für Marketing (Prof. Dr. Hermann Diller) in ihrer Dissertation der Frage nach, wie die vorhandenen Messebesucher über ein stärker auf Kundenbindung ausgerichtetes Marketing besser an eine Messegesellschaft gebunden werden können.

    In der Dissertation von Cornelia Grimm wurde das Beziehungsmarketing, das bereits in vielen anderen Branchen erfolgreich praktiziert wird, aus einem neuen, auf die Messebesucher fokussierten Blickwinkel untersucht. Unter Beziehungsmarketing wird die Planung des Kundenkontakts verstanden. Zunächst überprüfte Dr. Grimm, ob die Übertragung der im Beziehungsmarketing bereits entwickelten Konstrukte in das Messewesen überhaupt sinnvoll ist. Durch fünf Befragungen, die in Kooperation mit der Messegesellschaft Nürnberg und der Spielwarenmesse Nürnberg durchgeführt wurden, konnten Aspekte ermittelt werden, die die Besucherbindung bestimmen. Anhand des entwickelten Marketingkonzepts zeigte Cornelia Grimm, welche konkreten Maßnahmen sich für ein besuchergerichtetes Messemarketing eignen.

    Die Dissertation von Dr. Cornelia Grimm ist als Buch "Möglichkeiten und Grenzen des Beziehungsmarketing im Messewesen" bei der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Innovatives Marketing e.V. (WiGIM) erschienen und kann beim Lehrstuhl für Marketing, Postfach 39 31, 90020 Nürnberg, zum Preis von 48 Euro erworben werden.

    Weitere Informationen

    Dipl.-Kfm. Robert Metz
    Lehrstuhl für Marketing
    Tel.: 0911/5302-302
    robert.metz@wiso.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).