idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2004 13:37

Kundenbindung im Messewesen

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Studie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

    Das Messewesen steht vor neuen Herausforderungen: Steigender Wettbewerb mit anderen Informationsinstitutionen bei rückläufigen Besucherzahlen. Vor diesem Hintergrund ging Dr. Cornelia Grimm vom Lehrstuhl für Marketing (Prof. Dr. Hermann Diller) in ihrer Dissertation der Frage nach, wie die vorhandenen Messebesucher über ein stärker auf Kundenbindung ausgerichtetes Marketing besser an eine Messegesellschaft gebunden werden können.

    In der Dissertation von Cornelia Grimm wurde das Beziehungsmarketing, das bereits in vielen anderen Branchen erfolgreich praktiziert wird, aus einem neuen, auf die Messebesucher fokussierten Blickwinkel untersucht. Unter Beziehungsmarketing wird die Planung des Kundenkontakts verstanden. Zunächst überprüfte Dr. Grimm, ob die Übertragung der im Beziehungsmarketing bereits entwickelten Konstrukte in das Messewesen überhaupt sinnvoll ist. Durch fünf Befragungen, die in Kooperation mit der Messegesellschaft Nürnberg und der Spielwarenmesse Nürnberg durchgeführt wurden, konnten Aspekte ermittelt werden, die die Besucherbindung bestimmen. Anhand des entwickelten Marketingkonzepts zeigte Cornelia Grimm, welche konkreten Maßnahmen sich für ein besuchergerichtetes Messemarketing eignen.

    Die Dissertation von Dr. Cornelia Grimm ist als Buch "Möglichkeiten und Grenzen des Beziehungsmarketing im Messewesen" bei der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Innovatives Marketing e.V. (WiGIM) erschienen und kann beim Lehrstuhl für Marketing, Postfach 39 31, 90020 Nürnberg, zum Preis von 48 Euro erworben werden.

    Weitere Informationen

    Dipl.-Kfm. Robert Metz
    Lehrstuhl für Marketing
    Tel.: 0911/5302-302
    robert.metz@wiso.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).